Beiträge von Buttermaker

    Hab gerade bei unserem Freund TeileDrucker Peter diese wunderschöne „UCS“-Fliese bestellt – und bekommen – und ich bin total begeistert! 😍

    Dumm nur, dass ich komplett vergessen hab, dass ich gerade ganz akut Bedarf fürs 10212 Imperial Shuttle hab… 🤦‍♂️🤦‍♂️
    Naja, Klassiker. 😅

    Ich kann es wirklich nur empfehlen – wenn ich mal eines meiner wartenden UCS-Sets angehe, bestell ich definitiv wieder.
    Sogar der Guss-Punkt ist liebevoll „verschwendet“. 😄

    Vielen lieben Dank und viele Grüße!

    Warum kommt mir die Fliese nur so bekannt vor? :/*lgo2**lgo*

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich bin euch ja noch eine Antwort zu meiner letzten Bluebrixx-Bestellung schuldig.
    Kauft man aus der Schweiz bei BB online ein, bezahlt man im Online-Shop keine deutsche MwSt.
    Stattdessen berechnet BB immer 10.- € Versandkosten (unabhängig von der Bestellmenge).
    Da der Versand ab der Grenze und die Verzollung durch die Schweizer Post übernommen wird, fallen diese unsäglichen CHF 35.- Verzollung von DHL Schweiz nicht mehr an.
    Von der Schweizer Post habe ich bisher keine Zollrechnung erhalten (vermutlich weil der Warenwert unterhalb der Freigrenze liegt).
    Was bedeutet das nun für den Einkauf bei BB aus der Schweiz?
    Hier mal eine Aufstellung (Zahlen in rot sind die Preise für Bestellungen innerhalb DE)



    Das heisst also, dass ich trotz der höheren Versandkosten effektiv knapp 5.-€ gespart habe.

    Aus dem Grund würde sich wohl auch kein Bluebrixx-Shop in der Schweiz lohnen. ;)


    Sobald es mein Budget zulässt und es etwas preislich interessantes bei BB gibt, werde ich mal mehr bestellen, um über den Freibetrag zu kommen.
    Mal schauen, wie es sich dann verhält.

    Oh man, bei schwierigen Wörtern erstmal nachschlagen, wie die richtig geschrieben werden, bevor man sich in der Öffentlichkeit zum Affen macht. Drachen haben einen HORT, was ein Hord ist, weiß ich nicht, vielleicht eine Ein-Mann-Horde? ;)

    Ist ein "Hord" nicht der Ort, wo ein "Horder" (Messi) seine Sachen (z.B. Klemmbausteine) aufbewahrt?
    Als Klemmbaustein-Messi (Horder of stackable Bricks) sollte ich das eigentlich wissen *rofl*
    Und ja, ich weiss. "Horder" schreibt man eigentlich mit "a", also Hoarder *l2*

    Ein Vergleichsvideo mit "Schicksalsschlag" *l3* ist auch online:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Das bedeuted dann also, daß die Anleitung neu gemacht wurde, oder ist das ein Ergänzungsblatt?

    Zu dem besonderen "Charme" des Originals gehörte ja, das die Anleitung mit einer bestimmten Software erstellt wurde, die eine skurile Eigenart hatte, das man die Teilefarben nur in der Auflistung der benötigten Teile gesehen hat, während im eigentlichen Bauschritt die zu verbauenden Teile vollfarbig pink waren.

    Eine neue Anleitung in einen eher regulären Stil macht das auch wieder einfacher.

    Die Änderungen sind nur als Ergänzung beigefügt. Der Rest ist die originale pinke Anleitung *lgo*

    Und wie bereits angedroht, hier noch ein kleiner Vergleich mit dem Vorläufer dieses Sets, der "Schlacht um den Eisplaneten" von Modbrix, die Set-Nr. MX1731002, welche von NBDrNO hier und acdc666 hier ausführlich vorgestellt wurde, bevor es seine Reise antrat.


    (Quelle: Noppensteinwelt)

    Mangels des verfügbaren Original-Sets von Modbrix (was ja eigentlich ein MOC von gol war und dessen Anleitung ich mir auf Rebrickable mal gekauft habe), habe ich es in den Untiefen des WWC (WildWorldChina) beim Kiddo Toy Store gefunden und dort für ca. USD 32.- inkl. Versand gekauft.
    Habe ich damit ein Problem, einen Klon eines EOL-Sets, welches eigentlich ein (lizensiert, oder nicht entzieht sich meiner Kenntnis) MOC war zu kaufen?
    Nein. Die Anleitung des Designers hatte ich mir ja bereits gekauft.

    Das Set kam in einem typischen MOC-Beutel.



    Die Anleitung wich an ein paar wenigen Stellen vom Original ab, wie z.B. hier, wo der Leuchtstein-Dummy gebaut wurde.



    Der Bau war aufgrund der unveränderten Bautechniken (1-Noppen-Technik, Schwebestein-Technik) nur bedingt besser. Was auf jeden Fall zu einem besseren Bauerlebnis beitrug, war die - im Vergleich zum Original - deutlich bessere Teile-Qualität. Der kleine AT-ST fällt zwar auch hier immer wieder mal auf die Nase..



    ...aber der AT-AT flog mir kein einziges mal auseinander. Wie laaaaaangweilig *l3*





    Und hier nun im Vergleich zum aktuellen Modbrix-Set.





    Die etwas grössere Grundfläche und der etwas kleinere Massstab ermöglicht es so, gleich 3 AT-AT's auf verhältnismässig wenig Fläche unterzubringen.
    Jedoch stellt sich mir die Frage, sind die Airspeeder beim alten Set zu klein, oder beim neuen Set zu gross?
    Von den Abmessungen her sind sie nahezu identisch (links Version 1, rechts Version 2).



    Mir hat es jedenfalls Spass gemacht beide Sets zu bauen und ein Vergleichsvideo auf meinem Kanal wird definitiv folgen :)

    Hallo allerseits

    Angestachelt durch einen Artikel bei den Bluebrixx-Neuheiten und mit der D-A-CH-Challenge der ersten Schlacht um den Eisplaneten von Modbrix im Hinterkopf, habe ich mir das Set bei Bluebrixx bestellt.

    Es kommt in einer für Modbrix typisch braunen Schachtel mit einer farbig bedruckten Banderole.

    Vorderseite:



    Rückseite:



    In der Schachtel waren 8 Plastiktüten mit den Teilen. Diese sind zwar nummeriert, aber dies hat nichts mit einer Bauabschnittsunterteilung zu tun.
    Ebenfalls enthalten war ein kleiner Zettel mit dem QR-Code zum download der PDF-Anleitung.



    Und dann wurde es spannend. Wird dieses Set eine ähnliche Herausforderung wie das alte Set von Modbrix sein? =O
    Wird die Teilequalität ähnlich schlecht wie die des damaligen Sets sein? 8|
    Die Enttäuschung folgte gleich, denn es liess sich alles so gut und einfach bauen, das ich beinahe völlig vergessen habe, zwischendurch mal ein paar Fotos zu machen.
    Lediglich diesen einen Zwischenschritt habe ich festgehalten.



    Und da ich einmal im Flow war, wurde es ruckzuck fertig *lgo*
    Ich finde, dass es sich durchaus sehen lassen kann.









    Das Set lässt sich übrigens mittels der Set-Nummer 108316 "Rebellenbasis auf dem Eisplaneten" zu einem grösseren Diorama verbinden.


    (Quelle: Bluebrixx)

    Fazit:

    Klemmkraft und Teilequalität: :thumbup: Die Teilequalität ist sehr gut.
    Preis/Leistung: :thumbup: Den Preis finde ich absolut fair.
    Bauspass: :thumbup: Der war definitiv vorhanden, denn nach der Anleitung liess es sich gut bauen und im Vergleich zum Vorgänger-Set, fällt hier nichts so einfach um oder in sich zusammen.*l2*
    Kaufempfehlung: :thumbup: Auf jeden Fall. Nicht nur in "Gedenken" an das alte Set, sondern auch wenn man Star Wars Fan ist.

    Viele Grüsse
    Buttermaker

    Tststs.... es gab Zeiten da hätte man sich damit der Ketzerei oder Blasphemy schuldig gemacht, da war der Scheiterhaufen nicht mehr weit *m1* 8)

    Oder wäre Geklemmbausteinigt worden *l2*
    "Er hat Jehova gesagt"

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Nachdem ich gestern bereits die Schlacht um den Eisplaneten von Modbrix gebaut habe, bin ich gerade mit dem Angriff auf den Eisplaneten von Modbrix beschäftigt :)

    Allerdings muss ich die Fertigstellung auf Morgen verschieben, denn gleich bin ich mal wieder live bei der WSE und hole mir 'ne Packung ab ;(:D


    Edit:

    Da ich doch noch ein wenig Zeit hatte, habe ich mal schnell fertig gebaut *lgo*


    Review und Vergleich werde ich vielleicht in den nächsten 2 Tagen schreiben :)

    Wow 995 Euro ? Verdient der Vatikan hier etwa mit ? ^^ 9,95 fürs Set und 985,05 als Spende für den armen Vatikanstaat. *l2*

    Ach Mist. Ich vergesse bei Beträgen immer, dass man hier das "," statt dem "." nehmen muss. Hier in der Schweiz wird bei Beträgen/Zahlenwerten immer der "." genommen. Nach über 17 Jahren ist das einfach in Fleisch und Blut übergegangen.

    Vielleicht kann das einer der Admins noch anpassen?

    Hallo allerseits

    Nach längerer Zeit hatte ich endlich mal wieder Zeit etwas zu bauen.
    Den Anfang mach das "Pope Car", oder Papa-Mobil, basierend auf der speziell für den Papst-Besuch gebauten G-Klasse.

    Die Schachtel ist relativ schlicht, zeigt aber aber auf der Vorderseite alle wichtigen Infos, wie Name, Set-Nr., Teile-Anzahl und die Altersangabe.



    Auf der Rückseite sieht man noch ein paar Details des Fahrzeugs.



    In der Schachtel befinden sich 8 Plastiktüten mit den Teilen...



    ...und ein kleiner Zettel mit dem QR-Code zum Scannen für die PDF-Bauanleitung.
    Mit der ist es super easy zu bauen. Alle Teile in den neuen bauschritten werden rot umrandet.



    Bei Bauschritt 6 wird ein angedeuteter V8 Motor eingebaut...



    ...der bei den Bauschritten 7 und 8 leider wieder überbaut wird. ;(



    Als Lenkrad dient eine Felge *lgo*



    Ab Bauschritt 30 wird der Papst gebaut *lgo2*



    Schnell ging es weiter und das Papa-Mobil war fertig.













    Achja. Ein paar Kleinteile sind übrig geblieben.



    Fazit:

    Klemmkraft und Teilequalität: :thumbup: Die Teilequalität ist sehr gut.
    Preis/Leistung: :thumbup: Den Preis finde ich absolut fair.
    Bauspass: :thumbup: Den hatte ich auf jeden Fall. Besonders, weil ich bereits ein MOD im Hinterkopf hatte, dazu aber später mehr*l2*
    Kaufempfehlung: :thumbup: Defintiv ja. Selbst wenn man nicht unbedingt Papst-Fan ist :)

    Viele Grüsse
    Buttermaker

    Heute kommt (seit langem) mal wieder eine Lieferung aus Deutschland (von Bluebrixx).
    Gem. Cäsar vom Brickshouse arbeiten die Schweizer Post und DHL-Deutschland seit Anfang des Jahres zusammen. D.h. Die Pakete werden an der Grenze von DHL an die Post übergeben. Somit entfallen wohl auch die CHF 35.- Verzollungsgebühren, die von DHL Schweiz bisher immer in Rechnung gestellt wurden. Es kommt wohl nur noch eine normale Zollrechnung (4% + 8.1% MwSt.) Ich bin mal gespannt, ob es wirklich so ist.
    Was habe ich mir bestellt?

    Unter anderem das hier:


    Und das hier:


    Das Papamobil schreit förmlich danach geMODdet zu werden *lgo*
    Lasst euch überraschen *lgo2*