Und wie bereits angedroht, hier noch ein kleiner Vergleich mit dem Vorläufer dieses Sets, der "Schlacht um den Eisplaneten" von Modbrix, die Set-Nr. MX1731002, welche von NBDrNO hier und acdc666 hier ausführlich vorgestellt wurde, bevor es seine Reise antrat.

(Quelle: Noppensteinwelt)
Mangels des verfügbaren Original-Sets von Modbrix (was ja eigentlich ein MOC von gol war und dessen Anleitung ich mir auf Rebrickable mal gekauft habe), habe ich es in den Untiefen des WWC (WildWorldChina) beim Kiddo Toy Store gefunden und dort für ca. USD 32.- inkl. Versand gekauft.
Habe ich damit ein Problem, einen Klon eines EOL-Sets, welches eigentlich ein (lizensiert, oder nicht entzieht sich meiner Kenntnis) MOC war zu kaufen?
Nein. Die Anleitung des Designers hatte ich mir ja bereits gekauft.
Das Set kam in einem typischen MOC-Beutel.

Die Anleitung wich an ein paar wenigen Stellen vom Original ab, wie z.B. hier, wo der Leuchtstein-Dummy gebaut wurde.

Der Bau war aufgrund der unveränderten Bautechniken (1-Noppen-Technik, Schwebestein-Technik) nur bedingt besser. Was auf jeden Fall zu einem besseren Bauerlebnis beitrug, war die - im Vergleich zum Original - deutlich bessere Teile-Qualität. Der kleine AT-ST fällt zwar auch hier immer wieder mal auf die Nase..

...aber der AT-AT flog mir kein einziges mal auseinander. Wie laaaaaangweilig 


Und hier nun im Vergleich zum aktuellen Modbrix-Set.


Die etwas grössere Grundfläche und der etwas kleinere Massstab ermöglicht es so, gleich 3 AT-AT's auf verhältnismässig wenig Fläche unterzubringen.
Jedoch stellt sich mir die Frage, sind die Airspeeder beim alten Set zu klein, oder beim neuen Set zu gross?
Von den Abmessungen her sind sie nahezu identisch (links Version 1, rechts Version 2).

Mir hat es jedenfalls Spass gemacht beide Sets zu bauen und ein Vergleichsvideo auf meinem Kanal wird definitiv folgen 