Bis auf die Frontscheibe sehr gut getroffen
Posts by Obiwahn
-
-
Ich bin bei Modbrix nicht tief in der Materie. Aber es muss eine von Bluebrixx überarbeitete Version sein: du bekommst den „blauen Stab“ zum Setzen der Bügelperlen. Und die kleinen 1/4 Rundelemente sind bis auf die Farbe identisch mit dem Teilen der Untertassensektion der 1701-D. Der Bausatz hat keinerlei Farbabweichungen im Olivgrün und im Schwarz.
Die PDF Bauanleitung ist top zu erkennen und zu 99% verständlich.
Grandzioch Tolle Fotos und der Hinweis auf die Erbsensuppe erhöhen das Interesse.
…. wir hatten nur 10Jahre altes EPA als Erbsensuppe. Das musste aufgebraucht werden 🥴
-
Hier der Baubericht der Ur-Version der Haunebu in olivegrün von Modbrix. Ein Design von Florian Weise. Von kokurya gab es 2022 schon ein Review des Nachfolge Designs, hier jetzt aber die erste Version - ohne Aufkleber und mit einer Versorgungstation auf der Erde.
Aktuell mit 30% im Abverkauf des Modbrix Online Shops. Für €14,00 wollte es in den Warenkorb.
Die Verpackung:
Ein hübscher brauner Karton mit einer Produktinfo „umwickelt“. Die Bilder eher abschreckend - die Qualität von Modbrix ist bekannt.
Nach dem Öffnen der Pappschachtel liegen 14 Tüten - 1x ein Zippbeutel- auf dem Tisch. Eine Bauschrittunterteilung gibt es nicht.
Über einen Zettel mit QR Code kommt man zur Bauanleitung mit 94 Bauschritten.
Die aktuelle PDF Datei ist für Modbrix Verhältnisse wirklich gut. Die Farben lassen sich durch Zoomen leicht erkennen, es gibt auch Hinweise in der Anleitung selber.
Es werden auch Technic Elemente verbaut !
Zuerst wird der Ständer geklemmt. Die Fliessen sind ok mit normalen Micro Kratzern. Hier ist genaues Arbeiten angesagt. Die Säule in der Mitte ist dezent asymetrisch verbaut. Das passt dann später nicht mit den Fliessen:
- die Klemmkraft war bei mir extrem. Das Korrigieren des kleinen Baufehlers in der Grundplatte benötigte schwere Hilfsmittel 😎
Hier ein kleiner Fehler in der Anleitung:
Bauabschnitt 12 zeigt die Montage der Kreuzachse mit Endstop.
In Bauabschnitt 13 sollen dann die Achsaufnahmen angebracht werden. Nichts schlimmes, aber der Vollständigkeit halber erwähnt.
Das ist der fast komplette Ständer für das Modell. Wirklich tolle Steine. Die Schlieren sind meine Fingerabdrücke 😂
Der Bau der Flugscheibe selber ist vergleichbar mit einer Untertassensektion einer BlueBrixx Enterprise 1701-D. Grosse Formteile und sehr viele Bügelperlen als Baurichtungsumkehr.
Wem soetwas zu fusselig ist, der sollte diesen Bausatz meiden. Ich hatte ein Handtuch untergelegt. Sonst hätte es Noppenabdrücke im Holz des Tisches gegeben. Die benötigte Klemmkraft war Cobi-like.
Das ist das Innenleben des Cockpits - einiges ist nur auf einer Noppe gesetzt. Aber wenn die Scheibe fertig ist, dann hält es doch erstaunlich gut.
Achtung: Der TIE Fighter Pilot ist KEIN Bestandteil des Bausatzes. Aber er passt für mein Empfinden doch sehr gut 😂
Hier Impressionen vom kompletten Modell:
Es passt leider kein Pilot im Minifiguren Masstab ins Cockpit, wenn die Kabine geschlossen wird. Das wurde mit der Haunebu II als Nachfolge Bausatz besser gelöst.
Fazit:
Toller Bausatz eines interessanten aber kontroversen Modells. Eine gute Bauanleitung (ich vergleiche gegen die der Hindenburg !).
Die Klemmkraft war top, zum Schluss hält alles. Die Teile waren ok, keine Fehlteile oder Teile mit Formfehlern. Aber von den Bautechniken nichts für Neueinsteiger in alternative Hersteller, die MOCs vermarkten.
Bei mir kommt sie ins Regal und wird zukünftig das Shuttle der Enterprise NX-01 jagen.
Und wer lieber die Version 2 aus dem Film Iron Sky mag, da gibt es ein tolles Review von kokurya
-
Modbrix „Bird of Pray“ - das Diorama des Standfusses regalgerecht verkleinert und stabilisiert.
„Du kommst nicht vorbei“ , um es mit J.J.R Tolkin zu sagen.
Das Walfangboot hab ich mir gespart. Das liegt zerschellt in den Tiefen unter dem Wohnzimmerschrank, als das originale Ständer-Dio(d)rama Design meinte, dass es nicht mehr berührt werden wollte
Der Bausatz nur für Klemmbausteinverrückte: zum Schluss hält es dann doch irgendwie.
….ich übe für die „Hindenburg“
-
-
Das Dach ist ein bisschen wuchtig (wobei ich keine Ahnung habe wie es besser geht) und die Proportionen passen auch nicht so ganz, der sieht wie eine dreiachsige Version aus, soll aber der Vierachser sein. Ansonsten ist das ein schönes Modell.
Das Vorbild die Lok ist übrigens tatsächlich nicht aus dem 19 Jahrhundert, sondern aus den späten 1920ern (https://en.wikipedia.org/wiki/GWR_4900_Class). Die Briten sind halt Traditionalisten, die haben auch Mitte der 50er noch eine in Aussehen und Konfiguration ähnliche Lokklasse gebaut.
Für einen Dreiachser ist es ein Abteil zu viel (5 Türen statt 6 😎), für einen 4Achser müsste der Waggon fast doppelt so lang sein.
Wie viele habe ich nur R40. und da geht dieser Waggon so wie er ist sehr leicht durch die Kurve. Als 3Achser klemmen Achse 1 und 3 leicht, da mehr als 11 Noppen auseinander. Die mittlere Achse hätte bei mir keinen Spurkranz. Seitlich bewegliche Achsen vermeide ich bei 6W Waggons - da kommt in der Kurve in der Mitte ein Klotz über die Seitenkontur raus 🙈🙈🙈
Der Dachaufbau ist wuchtig und passt nicht zu den Standard Preussischen Abteilwagen. Aber auf det Seite der Berliner Ringbahn sind tolle SW Fotos von 1880 bis 1890 im Zeitstrahl. Vielleicht täusche ich mich, aber hier sind die Dächer deutlich wuchtiger.
150 Jahre Ringbahn - der JubiläumszugAlle Texte und Fotos von unserem Jubiläumszug zum Nachlesensbahn.berlin…. und ich bin schon am Umbau des Bremserhauses, Handläufe….
Der 2te Bausatz gibt einen verkürzten 3Achser, wie auf der Berliner S-Bahn Seite zu sehen.
Als Lok habe ich eine preussische T2 in 6W geplant. Aktuell sind mir die passenden Speichenräder einfach zu teuer.
-
Der klassische Personenwagen von Bluebrixx mit Bremserhaus wird gerade mit 40% Preisnachlass verkauft. Es ist eines der ersten Eisenbahnmodelle von BB.
Verdammt, es sollte ein Teilespender werden. Aber das Modell ist verdammt gut - wenn er mal zusammen ist.
Die vorderen Fenster habe ich entfernt und gegen angedeute Trittstufen getauscht.
Zusammen mit einer Dampflok von Ende des 19. Jahrhundert (hier die Lok aus dem neuesten Hogwards Express Sets 😎) kommen Märklin Assoziationen.
Nichts für Anfänger und nervöse Hände - ein Mandala, das zum Ziel hat, die inner Ruhe zu finden. Hier ist die wirklich gute Klemmkraft eher von Nachteil 🤣
-
Nur geil - in zwei Worten alles gesagt
-
ich hab ihn mir auch geholt 😀
-
ist die Konstruktion so stabil, dass die Antonov gut gegurtet an die Decke gehängt werden kann?
-
Ups, leicht ausgeartet. Leider noch vor der 15% Aktion, aber man kann halt nicht alles haben und es hätte auch "nur" zwei Sets betroffen.
der Oldtimer von Sembo würde mir gefallen. Stimmen die roten Farbtöne der Teile für den Aufbau einigermassen?
Ich bin aktuell sehr „rot“- geschädigt durch die Modbrix Taurus E-Lok in 2ter Wahl (Baubericht ist in Arbeit😎)
Die moderne Lokhalle gibt bestimmt ein tolles Feuerwehr Gebäude 😎
-
-
Upgrade : geiles Teil 👍
-
Obiwahn Direkt zweimal dasselbe Feuerwehrfahrzeug? Zu spät für die anderen gewesen oder wird was anderes daraus gebaut?
Der kleine Opel Blitz ist im 2ten Paket.
Das Mädel, das sich im Urlaub um mein Pferd kümmert, ist bei der freiwilligen Feuerwehr und sammelt Feuerwehrmodelle. Und jetzt kommt doch Weihnachten 😎
-
Berichte bitte kurz über die Hindenburg. Muss ja echt übel sein wenn sogar Modbrix damals B Ware draufschrieb
Sisaroth : es sind lackierte Steine drin. Es gibt keine 2x8 curved slopes in light-bluish-grey auf dem Markt. Wenn einer auftaucht, dann zu umverschämtem Preis.
Du bekommst ein Review mit Fotos 😎
-
-
Ich glaube, nach sehr reiflicher Überlegung, ich werde tatsächlich verzichten.
...und dafür jede Menge anderes Zeug holen.
Zuerst Modbrix mit der Hindenburg und die kleinen Feuerwehr Oldies und 🙈🙈🙈. Gestern bei den Loks zugegriffen. Der gelbe Schienbus der DB Wartung wird ein VT95 der Libanon Railroad.Freut euch schon auf einen langweiligen Baubericht 🤘
- soooo viel mit ich-will aber keinen Platz. Heute Nacht ist BB SciFi Tag. Meine Frau wird toben
-
Die Danube Runabout ist ein modular aufgesetztes Raumschiff (das kleinste der Förderation).
Wenn es dir Langweilig ist, dann gibt es das Longrange Modul, das Kommando Modul, das Rettung/Erste Hilfe Modul, das Truppentransport Modul.
Wer Dioramas baut, der hat mit diesem Model sehr langen Spass 😎
Ich hab die kleine Version 2x: 1x Out oft the Box und eine mit gemocktem Sanitätsmodul…..
-
-
Na toll. Da bestelle ich letzte Woche das 2. Mal in drei Jahren mal was bei Modbrix und jetzt starten sie nen Räumungsverkauf. Shop wird wohl geschlossen. Macht ja auch keinen Sinn zwei Onlineshops parallel zu betreiben.
danke für den Tip, der Shop war gestern Abend schon stark leergekauft. Aber es waren immer noch kleine Schätze dabei. Da gab es zum „ersten und letzen Mal“ doch noch einen neuen Versuch.
Und bezahlt wird dann über das Bluebrixx Bezahlsystem 🤣