Gratulation
Beiträge von Sisaroth
-
-
-
Ja. Total schlecht getroffen. Nur die Fraugsicht von oben ist ok.
-
-
Lol, es hat sich ichts geändert. Ich verstecke, caliban findet.
Spoiler anzeigen
Es befindet sich noch ein Bonuspfännchen im Review
-
Wow, gelungener filigraner Bau, der voll funktionsfähig ist. Wenn du mit deinem Sortiment so weiter machst, kannst du bald ganze Übungen für die Feuerwehrjugend im Modell veranstalten.
-
Werte Noppengemeinde,
nach langer Zeit mal wieder ein kleines Review von mir. Das Set habe ich damals im Abverkauf bei Bluebrixx erworben, als sie sich von den Sets mit Minifiguren, welche Lego eventuell angreifen könnte, getrennt haben. In erster Linie hat mir die Minifigur gefallen, die ich eventuell in anderer Funktion wieder nutze und für nen Fünfer konnte man hier nix falsch machen. Offiziell heißt das Set Snack Aunt, also Tante, wobei mir die Bezeichnung Snack Granny besser gefällt.
Verpackung und Inhalt
Bisher die einzige P-Box, die ich in Originalverpackung erhalten habe, da die anderen aus China kamen. Einmal ist das Set im Original und einmal gezeichnet im Comicstil abgebildet.
Die Anleitung war extra eingeschweisst, der Stickerbogen ist wie immer bei den Boxen als Goodie zu verstehen und wird nicht auf das Set geklebt. Eher was für das Stickeralbum der Kinder, falls Kinder das heutzutage überhaupt noch haben.
Kleiner Exkurs: Grundschule in den 80ern hiess für mich damals: Stickeralbum, Trolle und Plastikschnullis. Zu trinken gab es Bluna und Afri Cola, die reichen Kinder konnten sich Fanta leisten. Jeden 2. Samstag war noch Schule und der Pfarrer züchtigte noch durch "Handauflegen".
Zurück zum Set: Die Steine sind in 5 typischen rosa-blauen Pantasybeuteln eingeschweisst und die kleine fluoreszierende Karte ist ein Werbezettel.
Anleitung
Das Heft kommt im Format 14cm x 10,5 cm daher, hat 44 Seiten und ist allgemein auf Legoniveau; das heißt es werden 2-6 Steine pro Bauschritt verwendet. Insgesamt sind wir nach 56 Bauschritten mit dem Set fertig. Unterteilungen in Bauabschnitte gibt es keine, diese sind bei der überschaubaren Anzahl von Teilen aber auch unnötig. Die zu verwendenden Teile sind in blauen Boxen dargestellt und bei der Bauzeichnung rot umrandet. Kleine Zwischenbauten werden in gelben Boxen dargestellt und zur besseren Übersicht, wo was verklemmt werden muss, dienen grüne Pfeile.
Sehr gut finde ich, dass die Anzahl der Noppen von längeren Teilen angegeben ist, somit entfällt das Noppenzählen. Zur besseren Unterscheidung werden Metallicteile mit einem kleinen Stern gekennzeichnet. Vergangene Bauschritte verbleiben in Vollfarbe. Allgemein nichts zu bemängeln hier.
Bau und Minifigur
Was als erstes nach dem Ausleeren der Steine auffällt:
Ihr wollt Drucke? Bittesehr
Ihr wollt Metallicteile? Bittesehr
Wir starten mit der bekannten Base von 8x8 Noppen, worauf wir dann die zwei Hintergrundwände zimmern.
Dann wird das Ganze ausgeschmückt und mit reichlich bedruckten Teilen versehen.
Anscheinend keine Hundefreunde hier obwohl die Chinesen diese doch zum Fressen gern haben.
Die Minigur der Snackgranny ist von Gobricks mit den bekannten beweglichen Armen und der beweglichen Hüfte. Drucke sind in Ordnung, habe ich aber schon besser gesehen.
Zum Schluß bauen wir noch den fahrbaren Snackwagen, welcher auch wirklich durch die gegend kutschiert werden kann.
Mit dem kleinen Set bin ich sehr zufrieden, zumal für das Geld, welches es gekostet hat. Unsere Granny wird in Zukunft die gute Seele eines Etablissements der käuflichen Liebe werden und falls ich noch Lust habe, wird auch eine kleine Ministory zu der P-Box kommen, wie bisher auch.
Da ich keine weiteren Käufe von P-Boxen plane, zeige ich euch mal das Ensemble in seiner Gesamtheit.
Ich hoffe, das Lesen hat euch gefallen. Wenn ja, freue ich mich wie immer über Daumen hoch oder ihr schmeisst mir ne Bratpfanne rüber.
-
Scooby Doo hatte ich schon ganz vergessen, da habe ich auch gar kein Set von.
War auch vor meiner Zeit. In der 2980 wäre noch Josef Pilsudski zu erwähnen.
-
Ja Rambo gab es im Limited Set Cobi 2237 Walker Bulldog
Mfg Chris
Nach einem kurzen Blick in den Keller kann ich das bestätigen.
Würde ich eventuell abgeben. Originalverpackt.
Wenn du die Madagaskar Serie ansprichst, musst du eigentlich auch Scooby Doo erwähnen.
-
im Forum
-
Beim A Team Bus musste ich was ausdrucken.
Du hast die echt ausgedruckt?
-
Nicht so schön ist die Entscheidung von Cobi beim oberen Flügel eine weiße 4*8 Platte zu verwenden und diese dann außen blau einzufärben. An dieser markanten Stelle fällt es dann doch sehr auf. Insbesondere wenn die Farbe an den Ecken nicht optimal deckt.
Würde ich reklamieren an deiner Stelle. Cobi kann das normal besser.
-
-
-
Die gebaute Figur trifft die Vorlage ganz gut und gefällt mir auch sonst recht gut. Diese ließe sich sicher auch ganz gut im aktuellen City Space Thema als Alien verwenden. Das die Figur hinten keine Füße hat ist übrigens bei der Vorlage in den Spielen genauso.
Gut zu wissen. Der Lizard hat was, die Stumpfbeine haben mich aber abgeschreckt. Aber wenn das Original so ist, dann ists halt so.
-
Geld habe ich noch nie bei Ali verloren. 3x kam es vor, dass das Set überhaupt nicht verschickt wurde und ich einen Case aufmachen musste. Hab das Geld dann anstandslos von Ali wiederbekommen. Mit den Händlern Afobrick, Barweer und Yourwobb ist man aber definitiv auf der sicheren Seite.
-
Die Rabenstein kommt auf den Wunschzettel
-
Jetzt meine Frage an euch: Ist das eigentlich ein Wolf, der bei diesem Weißkopfseeadlertypen mit dabei ist...wenn auch nur ein sehr kleiner?
-
Sehen Mädchen die Welt nur in kunterbunt ?
Irgendwie schon. Ich sage: Das ist braun.
Woraufhin mich meine Frau mit irgendwelchen Lebensmitteln korrigiert:
Nougat, Cappuccino, Schokolade, Haselnuss etc. etc. etc.
-