Beiträge von Wiesel

    Danke für dein tolles ausführliche Review.*d1*

    Auch die Gegenüberstellung mit dem Puma war interessant.


    Zwei Fragen hätte ich noch. Wirkt es nur so oder haben die Steine / Fliesen einen relativ stumpfen Glanz? Zu einem militärischen Modell passt es ja.


    Sind die beiden hellen Punkte auf den zwei grünen 2x4 Fliesen der Bugplatte (von vorne betrachtet: 2. Reihe links und 3. Reihe Mitte - Bild IMG_0268) Stressmarken?

    Ob man ihn Motorisieren könnte wäre interessant.

    Theoretisch ja, praktisch vermute ich eher nein. ;)

    Du hast mehrere Probleme zu lösen.

    • Du brauchst drei Motoren, die du unabhängig voneinander ansteuerten kannst. Ok, das ist noch zu schaffen.
    • Einer dieser Motoren muss mit seiner Stromversorgung in die Faltbrücke eingebaut werden, da die Brücke von dem Panzer zum Schluss entkoppelt wird. Die Motoren, wie auch die mir bekannten Akku-Boxen sind hierzu zu dick.
    • Im Panzer musst du 2 Motoren unterbringen, wovon einer irgendwie seine Kraft bis in den absenkbaren Stützfuß bringen muss. Wenn man die Motoren nicht einfach sichtbar auf das Modell draufbauen will, hat man direkt ein Platzproblem. Zudem muss die Kraftübertragung in den Stützfuß gelöst werden.
    • Alle drei Motoren brauchen stark untersetzte Getriebe, die zusätzlich einiges an Platz benötigen, um die Bewegung langsam durchzuführen und die nicht zu unterschätzenden Hebelkräfte zu überwinden. Im Grunde vergrößert dies die Probleme der drei zuvor genannten Punkte noch mal.

    Vielleicht ist aber alles nicht so schwer, wie ich dachte und unsere Technic-Freaks haben direkt eine Lösung parat.


    Zumindest kenne ich RC-Modelle die dies können (Link).

    Brückenlegepanzer finde ich zunächst recht unspektakulär, aber nach deinem Review finde ich die Dinger gar nicht mehr so uninteressant. Technisch recht gut gelöst und die ausgelegte Brücke lässt sich gut als Display für weitere Panzer verwenden. Der Pömpelmeister hat jedenfalls großes Vertrauen in die Haltbarkeit der Brücke :D

    Da stimme ich dir zu. So auf den ersten Blick - und bei den Realen aus der Ferne - wirken sie etwas unspektakulär. Fangen sie aber an ihre Brücken zu entladen kommt man aus dem Staunen nicht mehr heraus.

    Der Pömpelmeister drückte mit seinem Pömpel gegen die Brückenunterseite und diente als tragendes Bauteil. Ohne ihn hätte sie nur 1,34 kg geschafft. ;)


    Heute stelle ich euch den Brückenlegepanzer KY 10006 von KAZI im Maßstab 1:30 vor, welchen ich bei unserem Partnershop klemmbaustein-welt gekauft habe. Das Modell von KAZI besteht aus 1155 Teilen, ist 1.070 g schwer und besitzt im zusammengeklappten Zustand die Abmessungen von 33 x 28 x 15cm. Ausgeklappt ist das Ganze 95 x 28 x 15cm groß. Die Faltbrücke ist für sich ca. 60 cm lang.



    Dieser Panzer hat mich vor allem wegen seiner Technikfunktionen interessiert. Wie bereits zuvor erwähnt, handelt es sich bei diesem Panzer um einen Brückenlegepanzer mit einer Faltbrücke. Diese Art von Panzern wird normalerweise vom Pioniereinheiten verwendet und besitzen bis auf ein MG zumeist keine weitere Bewaffnung.



    Der chinesischen Schrift auf der Anleitung kann ich nicht entnehmen, welchem realen Modell dieser Panzer nachempfunden wurde. Aufgrund der chinesischen Hoheitszeichen und der 5 Laufrollen ohne Stützrollen ging ich zuerst von einem sowjetischen bzw. einem von China in Lizenz gebauten sowjetischen Modell aus. Hatte etwas vergleichbares wie das von der NVA auf dem T55 basierende BLG60 (BLG = Brückenlegegerät) im Verdacht. Beschäftigte mich aber zu Beginn damit nicht weiter.


    Link YouTube - BLG 60 im Einsatz


    Nachdem ich dann beim Zusammenbau an die Oberseite des Panzers kam wurde ich stutzig. Vor allem als ich den Bereich des Motos und der beiden Einstiegsluken fertig hatte. Diese erinnerten mich direkt an amerikanische Panzermodelle der 60/70 Jahre. Vielleicht soll das Modell auch einen amerikanischen M48, welcher auch bei der Bundeswehr zum Einsatz kam, darstellen. Allerdings besitzt dieser 6 Laufrollen und 3 Stützrollen.



    Link YouTube - M48 im Einsatz


    Vielleicht hab ihr eine Idee. Eventuell haben sie auch einfach ein paar Modelle gemischt. Ich persönlich finde es jetzt nicht so schlimm, dass ich das Modell derzeit keinem konkreten Vorbild zuordne kann, da ich es vor allem wegen seiner Funktion gekauft habe.


    Geliefert wurde das Modell in Tüten verpackt ohne Karton. Die Anleitung besteht aus ca. 70 Seiten mit 100 Bauschritten (in manchen Bauschritten werden über 30 Teile verbaut), welche keine Fragen offen lässt. Am Ende befindet sich auch noch eine Teileliste.



    Der Panzer besteht aus vielen Technikelementen und Platten. Zudem sind 4 Linear Aktuatoren enthalten (vgl. Lego 61927c01). Die Klemmsteine besitzen eine sehr gute Klemmkraft und mir sind nur sehr wenige Kratzer aufgefallen. Die Kannten der Steine kommen mit etwas scharfkantiger vor als die z.B. vom Lego oder Cobi. Die Kettenelemente sind super - keine Fehlteile, sehr gute Klemmkraft.

    Lediglich die Pins (vor allem die schwarzen) haben mir nicht so ganz gefallen. Sie sind von ihrer Materialstärke dem Anschein nach etwas dünner als die der anderen Hersteller, was deren Klemmraft und Stabilität allerdings nicht beeinflusst. Was bei ihnen allerdings etwas nervt ist, dass die Verdickung des Pins etwas scharfkantiger ist. Hierdurch ist das Zusammenstecken mehrerer Pins auf einmal mit einem Technikelement etwas fummelig. Man muss etwas wackeln und drücken bis sie in die Öffnungen reingleiten.



    KAZI verbaut im Motorraum auch zwei Spezialsteine, die als Gegengewicht dienen und jeweils 44 g schwer sind.



    Zum Ausklappen der Brücke kommen zwei Technik-Achsen mit Lenkrad zum Einsatz an denen man drehen muss. Mit diesen kann man dann die Brücke vom Panzer ablassen und ausklappen. Allerdings muss ich darauf hinweisen, dass bei diesem Vorgang ohne eine helfende / stützende Hand, die Linear Aktuatoren am Rande ihrer Leistungsgrenze arbeiten oder sogar darüber hinaus gehen müssen. Es quietscht zum Teil übelst im „Getriebe“, da vor allem zum Schluss durch den fast 60 cm langen Hebelarm einiges an Kraft auf die Teile einwirkt. Der Panzer ist dabei schwer genug und hebt nicht ab.



    Bei meinem ersten Versuch lösten sich auch aus zwei Linear Aktuatoren die Kolben, was aber mit etwas Kleber schnell wieder behoben werden konnte (sie sind nicht abgebrochen). Ich empfehle mit einer Hand den ganzen Vorgang zu unterstützen.



    Zusammenfassend kann ich sagen, dass das Modell mir gut gefällt. Eventuell ist dieses Modell auch für Klemmbausteinfreunde geeignet die eigentlich nicht so auf das Thema Panzer stehen. Es ist mal ein etwas anderer Panzer mit einigen Technikfunktionen. Die Steinqualität ist ebenfalls gut. Lediglich die Pins könnten etwas besser sein und die Unterseite des Panzers hätte mindestens eine Klemmbausteinhöhe dicker gebaut werden können.

    Farblich und von seinem Design passt der Brückenlegepanzer von KAZI gut zu dem T90 vom CaDa, auch wenn dieser von seinem Maßstab etwas größer ausfällt.


    Ob eventuell Linear Aktuatoren von Lego den Faltvorgang besser meistern kann ich nicht beurteilen, da ich keine besitze. Eventuell werde ich mir mal irgendwann einen Gebrauchten zum Testen besorgen.

    Die Brücke besitzt eine Spannweite und kann auch einiges tragen – letztes Bild T-90 mit einem Gewicht von 1,35 kg. Mehr geht allerdings nicht mehr. ;)



    Hier sind noch ein paar Bilder des Zusammenbaus.



    ... und die übrig gebliebenen Teile, hier habe ich allerdings noch 4 Kettenglieder unterschlagen.


    Hmm, so falsch ist das Ergebnis gar nicht. Lego muss nur die Region wechseln.


    Hier mal ein paar Beispiele:


    USA - 5 Sterne (Link)

    Frankreich - 4,5 Sterne (Link)


    Ist der deutschsprachige Raum zu kritisch?

    ...oder hat der HdS uns alle manipuliert? ;)


    Ps: Ich halte den Panini-Ferrari in der Preisklasse ebenfalls für einen schlechten Witz.

    Wieso fehlt bei solchen Raumschiffen eigendlich immer das Klo?

    Weil kein Held auf der Toilette sterben will?! Funktionsunterwäsche?! 8o

    Wenn mich nicht alles täuscht, sollte mindestens eines der von dir genannten Modelle stehen. Ich kann morgen Abend mal schauen, falls es jemand interessiert.

    Wenn du Lust hast, gerne.

    Ich wische die zu beklebenden Flächen immer vorher mit einem Mikrofasertuch ab, bringe die Aufkleber möglichst mit Hilfe einer Pinzette an oder vermeide zumindest so gut es geht die Klebefläche anzufassen und drücke die danach mit dem Mikrofasertuch noch mal fest und bisher hat sich noch kein Aufkleber abgelöst. Mit was für Fettfingern muss man die den anbringen das die sich schon nach 1-2 Jahren wieder ablösen ?

    Zum Entfetten habe ich normalen Glas- / Fensterreiniger verwendet.

    Ich kann es dir auch nicht sagen wie es mancher schafft, dass sich die Aufkleber nach 1 bis 2 Jahren lösen. Vielleicht mehrfache Klebversuche - mehrfach aufgeklebt und abgezogen, weil sie schief aufgeklebt wurden?


    Hallo in die Runde der Noppensteinbesessenen und Star Wars-Fans.


    Eigentlich hatte ich mich auf einen entspannten Zusammenbau zwischen den Weihnachtsfeiertagen eingestellt. Leider musste ich allerdings feststellen, dass eines der bekanntesten Raumschiffe der SciFi-Szene hier noch nicht vorgestellt wurde. Das muss geändert werden. :)


    Hier ist nun das Review über den aktuellen Millennium Falcon (75257) von Lego aus der Star Wars-Reihe, der aus 1.348 Teilen besteht, 6 ½ Figuren enthält und 2019 auf den Markt kam.



    Ein Hinweis vorab: Die Han Solo–Minifigur gehört nicht zu diesem Set! Sie stammt nach meinem Kenntnisstand aus der 75159 von 2016. Allerdings startet bei mir kein Millennium Falcon ohne Han Solo. ;)


    Ein paar Informationen zu dem Millennium Falcon:

    Der Millennium Falcon aus der Star Wars–Reihe (auch Rasender Falke oder einfach Falke genannt) ist ein stark modifizierter leichter YT-1300-Frachter. Die ursprüngliche Aufgabe des Falken war es als Schlepper Container in orbitalen Frachtwerften herumzuschieben. Modifiziert wurde der Falke von Lando Calrissian, danach ging er in den Besitz von Han Solo über. Circa 30 Jahre nach der Schlacht von Endor wird er bei einem Schrotthändler von Rey, Finn und BB-8 gefunden.



    Lego brachten den Millennium Falcon erstmalig im Jahr 2000 auf den Markt. Seitdem wurde er mehrfach in unterschiedlichen Größen neu aufgelegt. Nachfolgende Modelle sind bis heute bei Lego erschienen, wobei nur die Fett hervorgehobenen Modelle mit dem 72257 Falken vergleichbar sind.


    • 7190 Millennium Falcon (2000, 659 Teile)
    • 4488 Mini Millennium Falcon (2003)
    • 4504 Millennium Falcon (2004, 985 Teile)
    • 10179 Ultimate Collector's Millennium Falcon (2007)
    • 7778 Midi-scale Millennium Falcon (2009)
    • 7958 Star Wars Advent Calendar (2011)
    • 7965 Millennium Falcon (2011, 1238 Teile)
    • 75030 Micro Millennium Falcon (2014)
    • 75105 Millennium Falcon (2015, 1332 Teile)
    • 75192 Ultimate Collector's Millennium Falcon (2017)
    • 75193 Micro Millennium Falcon (2018)
    • 75257 Millennium Falcon (2019, 1348 Teile)


    Der von mir vorgestellt aktuelle Falke 75257 gehört zu der Zeitschiene der Ersten Ordnung. Dementsprechend sind als Figuren der gealterte Lando Calrissian, Chewbacca, C-3PO, Finn, Boolio, R2-D2, D-O enthalten. Allerdings bin ich mir nicht sicher ob man D-O wirklich als Minifigur mitzählen sollte – ist eher eine ½ Figur. ;) Die Figuren sind aus meiner Sicht sehr schön auf ihren Vorder- und Rückseiten bedruckt.




    Der zusammengebaute Falke besitzt ein Gewicht von 1,4 kg. Seine Abmessungen betragen 43 x 33 cm und die Höhe 15 cm. Klappt man ihn auf, wird die benötigte Standfläche noch etwas größer (51 x 41 cm).



    Leider kommen auch bei diesem Set wieder viele Sticker zum Einsatz. Lediglich die Pilotenkanzel, eine kleine 1x2 Fliese im Cockpit und der Holo-Schachtisch sind bedruckt. Alles andere sind Aufkleber.



    Normalerweise verwende ich bei meinen Modellen keine Aufkleber. In diesem Fall habe ich mich allerdings dafür entschieden, auch wenn ich im Netz bereits ein paar üble Beispiele bei Modellen des Falken entdeckt habe, bei denen sich die Aufkleber bereits an ihren Rändern aufrollen. Sicherheitshalber habe ich mir noch einen 2. Stickerbogen für 5 € besorgt und alle Lego-Teile vor dem Bekleben entfettet. Schauen wir mal wie lange sie halten.



    Aus meiner Sicht ist der Falke von seiner Größe zum Spielen noch einigermaßen gut für Kinder zu händeln. Seine gute Stabilität wird durch die verbauten Technic-Elemente ermöglicht, an welche auch seine 4 Standfüße angeschlossen sind.



    Besonderen Spielspaß bietet natürlich sein aufklappbarer Innenraum. Ein Unterschied zu den vorherigen Modellen ist die deutliche geringere Anzahlt von Elementen zum Aufklappen der Raumschiffoberseite.



    Im Inneren befinden sich neben dem Cockpit, welches durch die abnehmbare Kanzel bespielt werden kann, im Bug eine weitere Kommandostation mit Monitoren (alles Aufkleber X().



    Daneben ist eine Sitzgelegenheit mit einem Holo-Schachtisch.



    Dann gibt es im Heck einen Schlafbereich,



    den Antrieb sowie ein Schmugglerversteck im Schiffsboden,



    und noch eine Kombüse hinter der sich auch noch eine Ausstiegsrampe befindet.



    Über eine weitere Luke kann man die oberen und unteren Laserkanonen besetzen.



    Die Unverbindliche Preisempfehlung von Lego ist aus meiner Sicht eine sportliche Ansage. Die UVP liegt bei 159,99 € was bei 1348 Steinen eine Teilepreis von rund 12 Cent ergibt. Normalerweise findet man ihn im Internet ohne Probleme zwischen 120 und 140 €. Allerdings habe ich schon Preise über der UVP gesehen.


    Den Falken habe ich mir nicht selber gekauft, sondern habe ihn von meiner Frau, welche eine leidenschaftliche Schnäppchenjägerin ist, als Überraschung zu Weihnachten bekommen (ich hatte die ganzen Feiertage vor Freude ein Grinsen auf dem Gesicht). Diese hat mir dann im Nachhinein erzählt und mir auch den Kassenzettel gezeigt, dass sie ihn in der Vorweihnachtszeit bei Galeria Kaufhof rabattiert und mit einem zusätzlichen Prozentgutschein für 95 € gekauft hatte (7 Cent pro Teil).


    Mir persönlich gefällt der aktuelle Millennium Falcon sehr gut. Auch sein Zusammenbau hat mir viel Spaß bereitet. Von seinen Proportionen kommt er nicht ganz an das Original heran. Dies lässt sich allerdings aus meiner Sicht konstruktions- bzw. minifigurenbedingt nicht lösen, da das Cockpit etwas größer als der Rest des Raumschiffes ausfallen muss. Irgendwelche unnötigen bunten Klemmbausteine, mit Ausnahme eines roten Technic-Arms und der blauen Pins, wurden nicht verbaut :).


    Drei Wünsche hätte ich an Lego bei einer weiteren Neuauflage.

    1. Schön wäre es wenn Lego die Aufkleber durch Drucke ersetzen würde. :rolleyes:
    2. Der Bug (die beiden Spitzen) des Schiffs sollte mindesten zwei Plattenlagen oder gar eine Steinlage dicker sein.
    3. Das Dach sollte sich auch komplett schließen wenn die Minifiguren auf den Sitzen platziert sind.


    Wer sich für einen Vergleich mit den vorherigen Modellen interessiert, dem kann ich das schöne Video von Johnny's World empfehlen (Link - erst am Ende des Videos). Ich selbst kann dazu nichts beitragen, da dies mein erstes Star Wars-Legoset ist.


    Als Ergänzung habe ich mir auch noch einen Display-Ständer besorgt, der schön stabil ist und die Stellfläche für den Falken im Regal deutlich verringert (ca. 20 €). Zudem kam noch Han Solo hinzu - wie bereits erwähnt, startet bei mir kein Falken ohne Han Solo. ;)



    Geliefert wird der Falken in einem großen Karton den man auch wieder verschließen kann. Die ca. 260 Seiten umfassende Anleitung ist in 10 Abschnitte unterteilt und besitzt insgesamt 438 Bauschritte. :huh:


    Na das nenne ich mal ein Schnäppchen ^^


    Jetzt bleibt nur noch die frage ob auch wirklich alles verschickt wird. Bei Thalia kommt das auch schon mal vor das die Sachen zur Vorbestellung anbieten, die sie letztlich gar nicht bekommen und dann die Bestellungen canceln.

    Ja, bei Thalia habe ich auch schon ein paar Schnäppchen (sehr günstige Neuerscheinungen von Cobi) bestellt. Allerdings hatte ich bei denen auch schon Lieferzeit von 3 Wochen.