Posts by Upgrade

    Da sucht man mal was unter dem Namen Transformers bei Youtube und kriegt dann das vorgeschlagen. Transformers werden politisch korrekt. *l2* Wenn man bedenkt das die Parodie von 2016 ist, ist das schon schräg wie gut das immer noch zum aktuellen immer mehr aus dem Ruder laufenden "Woke" Thema passt.

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Durch die kantigen Formen die das Vorbild hat ist es auch sehr gut für ein Klemmbausteinmodell geeignet. Wobei ich mich bei diesen absolut null windschnittigen komplett kantigen und hohen Fahrzeugen immer frage wieso man sowas mit soviel PS tunt und zu einem Sportwagen macht. :/ Ergibt für mich zumindest irgendwie keinen Sinn. Da dürften ja etliche PS nur dafür nötig sein um auf die gleiche Beschleunigung und Geschwindigkeit zu kommen die ein sehr windschnittiger/stromlinienförmiger und tiefliegender Sportwagen auch mit weniger PS erreicht. :D

    Nach dem Fest ist vor dem Fest:

     


    Marktkauf bereinigt die Saisonalen Artikel. Beides für je 6€.

    Sehr guter deal, mehr wie 50% Rabatt. :thumbup:

    Die beiden Sets habe ich mir vor einiger Zeit auch eigentlich nur als Teilespender gekauft. Während ich die Lebkuchenfiguren nach dem Aufbau auch direkt wieder zerlegt habe und diese in den Teilebestand gewandert sind, steht der Nußknacker immer noch aufgebaut hier, da der mir dann doch recht gut gefallen hat.

    ...Willy´s kann man nie genug haben

    ...ich habe zwei Willy´s MB des "Special Air Service" und eine zweite Besatzung bestellt, um zwei verschiedene Varianten zu bauen

    Da kann ich nur zustimmen. Der Jeep steht neben dem Jeep mit Anhänger auch noch auf meiner wunschliste. Die anderen zwei habe ich ja schon.


    Lego hat geliefert und sogar ungewöhnlich schnell. Am 8. bestellt und heute schon da. Die letzten male davor hat es fast eine ganze Woche gedauert.

    Die wollten bestimmt die Ladenhüter schnell loswerden (War alles mit 30 und 40% im Sale). ^^

    Die Sets werden bis auf das GWP alle zu Teilespendern. Das Modern Art Set war neben dem guten Preisleistungsverhältnis (dann noch mit 40% Rabatt) vor allem wegen der vielen viertelkreisfliesen interessant. Das Disney Set vor allem wegen der goldenen Teile und in den Space Sets ist auch einiges dabei was ich noch in meinem Teilebestand brauchen kann.

    Wieder ein wenig Vintage rebrickt.

    Aus den 70ern:

    -693 Fire engine with Firemen von 1975. Noch mit den ersten unbeweglichen Minifiguren

    -616 cargo ship von 1976. Mal ein sehr kleines Set. Von der größer her passt es eigentlich nur zu den ebenfalls sehr kleinen Flugzeugen die es damals gab.


    Aus den 80ern und 90ern:

    -6513 Glade Runner von 1993. Die 3. unterschiedliche Bootsart aus den 90ern die ich aufbauen konnte. In den 90ern gabs da doch mehr unterschiedliche Boote wie in den 80ern. Da waren es ja eher die immer gleich aussehenden 0815 Motorboote.

    -6675 Road & Trail 4x4 on 1988. Endlich habe ich auch den zweiten Monster Truck aus den 80ern fertig. Der gefällt mir sogar noch eine ganzes stück besser wie der Vorgänger.

    -6510 Mud Runner von 1991. So einen Buggy ähnlichen Flitzer habe ich schonmal gebaut (1611 Dune Buggy 1991).

    Alle drei Sets haben Drucke und keine Sticker.


    Aus der Ice Planet Reihe habe ich das 4.Set aufbauen können. Von den vieren ist auch das bisher größte.

    -6879 Ice Planet - Blizzard Baron von 1993. Auch wenn mir das Set optisch gefällt hat es im Vergleich zu manch anderem Space set aus anderen Themenreihen aus der Zeit und in der größe nicht all zu viel Spielfunktionen. Hier kann man halt auch wieder den hinteren Teil mit den Antennen abkuppeln und das wars dann eigentlich auch schon. Auch hier nur bedruckte Teile.

    Das sollte mein bei Dungeons and Dragons auch meinen aber dennoch kam die Minifigur Serie 🤷‍♀️

    Von Dungeons und Dragons gabs über die Zeit aber auch immer wieder mal was und gerade im Bereich Tabletopspiele/Rollenspiele ist das auch immer noch aktuell. Auch Computerspiele gabs da über die Jahre immer wieder mal.

    Dazu kommt das die Figuren in der Figurenserie ja auch zueinanderpassen und generell Fantasyfiguren auch anderweitig verwendet werden können.

    Was! Ihr könnt doch nicht einfach die Reihenfolge der Bauschritte in der Anleitung ignorieren? Wo kommen wir denn dann hin? *l1*


    Ich werfe immer zunächst einen Blick in meine Kettenkisten, ob da was brauchbares drin ist :)

    Das mache ich seit einiger zeit tatsächlich auch. Wenn für die Vitrine ausgediente Sets zerlegt und die zu Teilespendern werden fummel ich die Ketten natürlich auch nicht auseinander sondern lasse die zusammengebaut. Die verwende ich dann auch für die neuen Sets. Aus dem grund habe ich mittlerweile einige ungeöffnete Tütchen mit den Kettengliedern auf die ich die Setnr draufschreibe damit ich später auch weiß wie viele Kettenglieder da drin sind.

    Hole das Thema mal wieder hoch da ich mich mit der Minifiguren Reihe aktuell auch beschäftige.
    Ich würde eine Reihe mit „Filmhelden“ oder „Serienhelden“ interessant finden.
    Wer möchte nicht gerne Face, BA, Murdoc, Hannibal, MacGyver, Michael Knight, Michael Payton, und co als minifigur in seine Sammlung aufnehmen ?

    B.A. und Michael Knight gabs immerhin mal in der Dimensions Reihe. Als Minifigurenserie finde ich das Thema schwierig da nicht jeder jede dieser alten Filme und Serien mag und gerade jüngeren Generationen vermutlich gar nix mehr damit anfangen können. Da fände ich es sinnvoller die zusammen mit einem Set rauszubringen. Die A Team Truppe mit dem ATeam Van z.B.

    Ich finde das schon bei den Disney Figurenserien problematisch. Da interessieren mich z.B. vor allem Mickey Maus, Donald und co. während die ganzen Charaktere aus anderen Disneyproduktionen eher uninteressant sind. Leider werden in diesen Minifigurenserien quer beet alle möglichen Disney produktionen behandelt. Ich finde die Figuren sollten da nicht zu breit gefächert sein.

    Mich stört z.B. auch das Space Figuren mit bezug auf die alten Lego Space Themen nur vereinzelt in anderen Minifigurenserien erscheinen anstatt da mal eine eigene Serie draus zu machen.

    Wo die Figurenauswahl bei den Minifiguren für mich sehr gut funktioniert hat war z.B. bei den Simpsons, Muppets und Looney Tunes.

    Das Eisplanetmoc gefällt mir. Besonders das die Figur ausgewechselt werden kann ist ein nettes Feature. Captain America war ja auch ein prominentes Eisopfer, aber (noch) nicht auf dem Eisplaneten
    Daumen Hoch haste, aber was ist das KdM Smilie?

    KDM ist der Klemmbaustein des Monats. Für den kann man nominiert werden.

    Noppensteinwelt
    September 7, 2019 at 7:12 PM

    Die Türen hat Cobi übrigens auch schon bei dem älteren Panzer 3 verbaut und hin und wieder gibts auch bei Legofahrzeugen noch Türen siehe z.B. Burgertruck. ;) Die Ketten verbaue ich mittlerweile auch immer zum Schluß weil ich da auch keine Lust drauf habe. ^^

    Sensationsfund ! Der Eisplanet wurde wiederentdeckt. Lange Zeit galt dieser als verschollen. Wieso genau weiß heute keiner mehr so genau. Man munkelt verantwortlich dafür war der Größenwahnsinnige Ogel mit seiner Gedankenmanipulation. Hier ein Archivbild.

    Es wird davor gewarnt den Namen rückwärts auszusprechen da dies großes Unglück bringen soll !

    Forschern der Neuen Space Fraktion ist es nun gelungen den lange verschollenen Planeten wiederzufinden. Wie man sehen kann werden bereits auch umfangreiche Ausgrabungen vorgenommen um das Schicksal der Eisplanetenfraktion zu ergründen. Denn leider ist der Planet wohl schon längere Zeit verlassen und niemand weiß was aus den Bewohnern geworden ist.


    Infos zum MOC:

    Das ganze ist entstanden nachdem ich ein weiteres Ice Planet Set fertigstellen konnte und ich mal ein wenig mit Schnee und Eis rumexperimentieren wollte. Der Bereich unter dem Eis kann geöffnet und die Figur so nach belieben ausgetauscht werden. Der Space Speeder ist der Hoverbike Polybag 30663 dem ich lediglich noch einen Lenker hinzugefügt habe. Die Drohne und die zweite Neue Space Figur stammen aus dem Interstellar Spaceship Set 60430. Gerne hätte ich auch das Raumschiff in dem MOC verwendet. Allerdings wäre das ganze dann wohl dreimal so groß geworden und Platz ist bei mir halt so ein Thema so das ich mich auf kleine MOCS beschränken muß.

    Ich hatte das auch um kurz nach 1 Uhr im Warenkorb.

    Und dann geschah das Unfassbare...ich habe es wieder gelöscht!

    Und ich bin stolz darauf! So! :)

    Denn ich habe wirklich keinen Platz mehr.

    Nichtsdestotrotz habe ich gerade nochmal geschaut...noch da mit GWP´s :S

    Ja ja das ewige Problem mit dem Sammelteufelchen und -engelchen. Vor allem der Teufel ist bei mir leider immer sehr durchsetzungsfähig.

    :evil: Kaufen, kaufen, musst du haben, schau nur wie klasse das aussieht !

    :saint: Aber der Platz und dazu das ganze Geld...so kann es doch nicht weiter gehen.


    :evil:Ach was, irgendwo findet sich schon noch ein Platz und das gibts doch wieder im Angebot. Günstiger gehts nicht. Kaufen kaufen !

    :saint:Verdammt das sieht aber auch echt schick aus und der Preis..., eventuell ist da ja doch noch Platz oder verkauf was anderes um Platz zu schaffen. Na los kauf es.


    Ich habe mir für dieses Jahr endlich mal vorgenommen auch mal Sets und auch Steine zu verkaufen um Platz zu schaffen. Bei mir wird das nämlich auch immer schlimmer mit dem Platz. :S