Posts by Upgrade

    Dann können sie ja auch noch das Kraftwerk Fukushima vorher-nachher rausbringen. :S

    Zumindest etwas gutes hat das Set ja. Denn bei immer mehr Menschen ist das Thema Gefahr durch Atomkraftwerke ja leider nicht mehr existent da die Katastrophen mittlerweile schon einige Jahre her sind. Und vor allem seit die Strompreise gestiegen sind schreien ja wieder immer mehr Leute nach der ach so "billigen" und "sicheren" Atomkraft. So hilft das Set zumindest die Katastrophe mal wieder ins Gedächtnis zurück zu rufen.

    Klasse :thumbup: , jetzt hoffe ich nur das da auch genug Figuren produziert werden. Den neuen Aufdruck auf der Held der Steine Figur finde ich sogar besser wie den aus der Limited Edition.

    Die Reifen können durchaus ein Problem darstellen. Zäh waren die schon immer, je nach Alter und/oder Lagerung werden sie aber auch hart wie Granit. Also je nach Zustand wie bereits angesprochen nicht von der Felge lösen. Sonst bleiben am Ende nur noch Brösel übrig.

    Nicht die Reifen sondern die Felgen sind das Problem. Die reifen sind noch weich genug. Die Felgen in light grey brechen allerdings recht schnell. Bei den Reifen waren bisher nur diese hellgrauen problematisch. Die werden hart und zerbröseln.

    Der Bagger gefällt mir :thumbup: Den habe ich zwar damals nicht gehabt aber den kenne ich auch noch aus der Zeit.


    Bei dem Kran und auch ähnlichen Technikmodellen aus der Zeit musst du vor allem auf diese Räder/Felgen aufpassen. Diese Light grey Teile sind echt problematisch. Wenn da die Reifen bereits drauf sind am besten gar nicht erst versuchen die runterzumachen. Ich habe auch gelesen das die Blauen 1x16 Technikbricks ein Problem sein können was brüchigkeit betrifft. Bei meinem waren die allerdings O.K. Die waren nicht mal auffällig knarzig beim verbauen.

    Die nächsten Sets aus dem 70er Jahre Konvolut sind aufgebaut und langsam wirds etwas übersichtlicher was die noch unverbauten Steine betrifft. Leider ist mittlerweile auch klar das ich nicht alle Sets aus denen ich Steine identifizieren konnte auch aufbauen kann, da doch einige Steine dafür fehlen.


    854 Go Kart von 1978 und 855 Autokran von 1978 (955 US Version 1979). Interessant ist das es zu beginn der Technic Reihe neben dem B-Modell auch noch eine Anleitung für ein C-Modell gab. Der Autokran hat echt Spaß gemacht zu bauen und war auch eine kleine Überraschung. Denn erst dachte ich das die Steine für das Set 852 Helicopter sind. Aber bei genauerem hinschauen fiel dann auf das es nicht das Set sein kann und nach erneuter Suche habe ich dann den Autokran gefunden. Der mir um einiges besser gefällt wie der Helicopter.

    Das Go Kart war hier im Konvolut für das A-Modell komplett, für das B oder C Modell fehlen die 2x4 technicplates mit den Löchern in blau.

    Beim Autokran fehlten ein paar 1x1 Roundbricks und das Seil welche ich ergänzen musste, ansonsten war alles komplett. Leider ist eine der light grey Felgen aus dem Konvolut zerbrochen und 3 weitere sind angeknackst. 2 konnte ich mittlerweile ersetzen da ich die auf dem Trödelmarkt bei einem anderen Verkäufer separat kaufen konnte. Die anderen zwei angeknacksten konnte ich zumindest noch am Kranarm verwenden. Da man dort keine Reifen draufziehen muß sind die dort noch verwendbar. Das Seil habe ich nachgekauft in einem Laden in dem man Nähutensilien und ähnliches kaufen kann.



    148 Central Station von 1975. Hier ist die Antenne beschädigt und ein paar Aufkleber fehlen auf dem Foto. Diese sind alle mehr oder weniger geknickt/beschädigt noch lose vorhanden oder falsch/nicht nach Anleitung auf Steine geklebt worden. Ich habe jetzt erstmal nur die Sticker am Modell die noch auf den steinen sind und nach Anleitung angebracht wurden. Bei dem kleinen Schienenfahrzeug fehlten ein paar 2x3 Plates in light grey und ein paar 1x1 roundbricks in schwarz, die ich ersetzt habe bzw. anderweitig aus dem zuvor gebauten Zugset, welches ich eh nicht komplettieren konnte, plündern musste. Hier werden auch wieder einige der Figuren aus dem Konvolut verwendet.


    354 Police Heliport von 1972 (oder 560 Police Heliport US Version von 1973). Man beachte das während beim Bahnhof wirklich alles mit Stickern dargestellt wurde, bei der Polizeistation alles bedruckt ist. Immerhin 8 bedruckte Steine gibts in dem Set. Hier ist auch die Antenne beschädigt und es fehlten ein paar Steine (2x2 tiles in light grey ohne Groove und zwei 2x10er Bricks in blau). Die Tiles habe ich durch welche mit groove ersetzt und die 2x10er Steine durch 2x4er und 2x2er Bricks. 2 von den Türen müssten die Türklinke eigentlich auf der rechten Seite haben. Eine habe ich mittlerweile ebenfalls auf dem Trödelmarkt nachkaufen können aber noch nicht verbaut.

    Die Baseplates aus der Zeit waren alle mit weißen Punkten markiert, scheinbar um den Aufbau der Gebäude zu erleichtern. Es ist unter anderem auch die Baseplate für eine Feuerwache im Konvolut dabei aber soweit ich das bisher sehen kann fehlen da zu viele steine, vor allem für die Fahrzeuge, um das Set auch aufbauen zu können was ich sehr schade finde.

    Also ich hab auch die Platinum Limited gekauft aber nicht weil ich ein Fan vom Held bin.

    Ich muss aber ehrlich sagen das ich es scheiße finde wenn es eine neu oder erweiterte auflage gibt.

    Limitied ist halt Limited. Wenn er das macht weis ich das ich mir da nichts mehr hole da es ja eh nach bedarf beliebig oft raus gehauen wird.

    Ich dachte ich hab endlich mal Glück und hab wa einmaliges und dann kommt so was vieleicht.

    Ich bin ja auch kein Held der steine oder Thorsten Klahold Fan, hätte aber trotzdem gerne die Figuren. Sind für mich deshalb besonders weil die beiden maßgeblich dazu beitragen die Legoalternativen bekannter zu machen. Alleine dafür haben die einen Platz in meiner Vitrine verdient. Wenn die Figuren in abgeänderter Form neu aufgelegt werden sehe ich auch kein Problem wegen der limitierten Auflage. Einfach andere Aufdrucke für die Torsos und die limitierten bleiben immer noch limitiert. Die neuen Ducke sollten aber schon Drucke sein die auch zu den beiden passen bzw. zum Wiedererkennungswert beitragen.

    Da mich eigentlich nur die Figuren von Thomas und Thorsten interessieren habe ich auch für Option 3 gestimmt mit dem separaten Figurenpack.


    Fände ich im Endeffekt sogar besser wie die limitierte Version mit Currywurstbude. Sollte die Option kommen hoffe ich nur das da auch genug Figuren geordert werden. Sonst geht man da wieder leer aus. :S Man darf hier denke ich mal vor allem die ganzen Held der Steine Fans nicht unterschätzen. Das dürfte auch der Grund sein wieso die Limited Edition und sogar die noch teurere Version der Currywurstbude so schnell weg war. Wenn sich die Held der Steine fans schon Stundenlang in eine Schlange vor seinen Laden stellen, dann werden die auch diese Crowdfunding Aktion belagert haben um das Set zu ergattern, in dem ihr "Idol" als Klemmbausteinfigur enthalten ist.

    Das man da bei Lidl nicht schon vorher auf die Idee gekommen Playtive Sets mit der eigenen Lidl Werbung rauszubringen. Bietet sich ja geradezu an. Der Supermarkt ist vom äusseren Design her sogar an das Design der echten Lidl Filialen angelehnt.

    Wenn Playtive statt Sticker Drucke verwenden würde wäre zumindest der LKW für mich eine Überlegung wert gewesen.

    Kleiner graue Reifen-Vergleich gefällig? Hier welche aus der heimischen Spielkiste früher Tage:

    Ich habe davon die kleineren auf den 2x2 Felgen.

    Wie ist denn der Zustand des Gummis bei den größeren Reifen ? Auch hart oder noch weich ? Sehen ja zumindest auf den ersten Blick noch O.K. aus.

    Den Rollce Royce habe ich auch noch irgendwo rumstehen.

    Kannst du da mal schauen ob die 1x2 Bricks in weiß bei deinem noch in Ordnung sind. Bei meinem waren 4 davon an der gleichen Stelle an der schmalen Seite eingerissen und hatten deshalb praktisch keine klemmkraft mehr. War jetzt kein riesen Problem da ich die austauschen konnte aber würde mich mal interessieren ob das damals mehrere Sets betraf oder nur vereinzelte.


    Ansonsten ist mir noch aufgefallen das vor allem Teile in Light grey (vor allem die Felgen mit Kreuzaufnahme die auch beim Forklift verwendet werden) und Transclear Teile problematisch sind was versprödung und Risse betrifft.


    Was mich echt überrascht hat, in welch gutem Zustand die ganzen Gummireifen sind. Alle noch weich genug um diese aufstecken und abnehmen zu können. Die einzige Ausnahme sind die ganz alten Reifen in dem hellen grau. Die sind alle Knüppelhart und rissig.

    Die Currywurstbude hätte mich von den bisher angekündigten sets tatsächlich als einziges interessiert. Den Held der Steine finde ich jetzt nicht wirklich gut getroffen aber Thorsten erkennt man sofort. Das Set so zu limitieren halte ich allerdings für keine gute Idee. Das Set wäre sicher auch ohne limitierung weg gegangen wie warme Semmeln. Schon alleine wegen der Figuren. Damit dürften Thorsten und der Held der Steine jetzt auch so einige Fanboys verärgert haben die das Set jetzt nicht bestellen konnten. Bin mal gespannt ob die Figuren später nochmal in anderen Sets auftauchen.

    Hey,


    mit biegt es immer wieder die Fußnägel hoch, wenn ich seh' wie gutes Zeug für absolut irrelevante Tests zerstört wird... Mag sein, dass es einige interessiert, aber wozu...? Wenn man einen Dübel oder eine Schraube zerstört, hat das Sinn, da sicherheitsrelevant. Hier ist es nur doof! Lieber die Dinger einer mittellosen alleinerziehenden Mutti schenken, da hat man mehr davon!

    Null Verständnis von meiner Seite, aber jedem das Seine!

    Geht mir ähnlich, ob Presse, Schredder, in die Luft jagen oder sonst wie Dinge zerstören die teilweise noch nagelneu sind, da gibts mittlerweile unmengen von solchen Videos mit so einem Unsinn. Habe mal in ein paar reingeschaut und kann die Faszination für sowas nicht verstehen. Was ist so toll daran zuzuschauen wie etwas zerquetscht oder geschreddert wird ? Besonders schlimm finde ich es wenn bei sowas sinnlos Lebensmittel vernichtet werden.


    Es gibt da auch einen Youtuber mit offensichtlich zu viel Geld, der sich die ganzen großen teuren Lego sets kauft um diese dann nach dem Aufbau zu zerstören sei es durch Feuerwerk, mit dem Auto drüberfahren usw. :rolleyes: Aber solche Kanäle sind scheinbar sehr erfolgreich.

    Zwar langsam aber es geht voran. Die nächsten Sets aus dem Konvolut sind aufgebaut.


    850 Forklift von 1977 und 395 Rollce Royce von 1976, beide komplett. Die Anleitung für den Rollce Royce hat gerade mal 11 Bauschritte und die war mal echt anspruchsvoll. Den Aufkleber für den Kühler habe ich auch noch allerdings klebt der nicht mehr. Muß mal schauen welchen Kleber man da am besten verwenden kann ohne den Sticker oder die Teile zu versauen oder beschädigen.


    Beim Forklift hat Bricklink einen Fehler in der Teilezahl und Teileliste bei der Europäischen Version. Die müsste genauso viele Teile haben wie die amerikanische. Es fehlen dann dadurch eine 1x4 plate in gelb und zwei 2x8 plates in gelb für den Aufbau.



    651 Tow Truck and Car von 1976 und 696 Bus Stop von 1976. Endlich habe ich mal die Sets finden können in denen die Minifiguren verwendet wurden. Die Steine mit den Drucken waren ein Zubehörset 226, Laut Bricklink mit dem Namen 8 named Beams von 1958. Somit die bisher ältesten Steine in dem Konvolut. Diese haben auch noch nicht die Röhren bzw. Stege unten drunter und somit null Klemmkraft. Die gabs in recht vielen verschiedenen Versionen unter anderem mit 7-10 Steinen und unterschiedlichen Drucken. Teilweise mit in die jeweilige Landessprache übersetzten Wörtern in denen diese verkauft wurden.


    146 Level crossing von 1976 und 158 Railroad Crossing Gate von 1969.


    Das Zugset 725 12V Freight Train ist leider nicht ganz komplett. Die Anhänger im Hintergrund sind komplett aber am Tender fehlen die Puffer, auch an der Lok fehlt ein Puffer und eine Durchführung für dieses gelbe Gestänge. Die Schienen sind auch dabei aber noch nicht gesäubert. Ob die Lok noch fahren würde kann ich auch noch nicht sagen. Ein Trafo war nicht dabei. Diese alten Motorgehäuse sind mal echt wartungsfreundlich. Kann man ohne probleme öffnen und die Plastikteile lassen sich separat reinigen. Der Motor ist auch nicht angelötet sondern wird nur eingelegt.


    Bei dem Set stimmt die Teileangabe bei Bricklink übrigens nicht. Drei 1x1 Bricks in schwarz sind in der Teileliste zu wenig angegeben. Die Bauanleitung zu dem Set die man im Netz findet enthält auch zwei fehler. Die jeweils zwei 1x1 plates in schwarz die an der Lok übereinander geklemmt werden werden als nur ein teil dargestellt und ein 1x2 Slope in schwarz wird an der Lok in der Anleitung komplett vergessen.


    Aus welchem Jahr ist das Set eigentlich ? Die Madagascar Reihe aus der die Pinguine stammen wurden so um 2014-2016 rum veröffentlicht. Wenn das Set auch aus der Zeit stammt ist das wohl ein ganz schöner Ladenhüter dort gewesen.


    Ein paar Kuriositäten auf Kleinanzeigen ergattert:

    Diese Agents Reihe kenne ich bisher auch nur vom Namen her. Das Cobi Set ist klasse. :thumbup:



    Sehr geil. Diese Ritter und Römer Sets wurden zumindest in der Zeit in der ich danach gesucht habe kaum bis gar nicht angeboten.

    Bei den Steinen aus dem älteren Konvolut, die ich aktuell sortiere, kann ich auch keinen Schriftzug finden.


    Die Angußpunkte haben sich bei den Legosteinen über die Zeit allerdings auch immer wieder mal geändert. Wen man also Steine in einem Konvolut hat über mehrere Jahre und Jahrzehnte kann der auch mal an anderen stellen sitzen. Bei den Round Bricks weiß ich aber nicht ob das da der Fall ist.