Posts by somlu1968

    Heute waren die Steine für das weitere gelbes Geschoss da, leider gab es eine Fehllieferung, weswegen über dem einen Fenster noch ein Stein in medium Nougat verbaut ist, bis das richtige Teil kommt.


    Dann fehlten mir Steine in diesem Gelb und bei Bricklink waren die nicht zu bekommen und zu meiner großen Freude meldet stonewars, dass diese jetzt bei pick a brick (Standardstein zwar aber ich habe keine Eile) eins könnte auch sagen, die Maler*innenarbeiten sind noch nicht abgeschlossen. So sieht das Gebäude jetzt aus:



    Der reine Rohbau für das Geschoss lag bei um die 140 Steine, ich finde ja, dass der dänische Bauträger für den Preis, den er bei diesem Gebäude aufruft, das Geschoss hätte bauen können. Nun ja.



    Das Dach wurde auf die Größe des Geschoss darunter angepasst und der Ausgang verlegt, damit das mit der Treppe passt.



    Die erste Einrichtung ist auch schon aufgetaucht, das Klavier stammt aus dem letzten Adventskalender, die Küche in Teilen aus dem Queer Eye Set, wie auch das Sofa. Natürlich wird noch alles gefließt und in dem Bereich, den ich mit Plates abgetrennt habe, soll ein kleines Bad hin.


    Und hier kommt der vorläufig überarbeitete ehemalige Eingangsbereich, da wo die gelben Streifen jetzt sind, will ich diese Regenrinnen in pearl gold einsetzen, die muss ich aber erst besorgen. Die Transclearfarben folgen denen in den Fenstern oben.


    Mich hat die Verkleinerung des Obergeschosses ziemlich genervt und da ich grad genug dark red Steine zu Hand habe, habe ich dieses Steinesparelend mal beseitigt. Außerdem das Treppenhaus verkleinert, diese Etage wird ein Appartement und bekommt später eine richtige Treppe nach oben auf das Dach auf dem natürlich (wie kann es bei mir anders sein) eine Dachterrasse entstehen wird.


    Vorher / Nachher


    Von Innen:



    Dabei ist mir aufgefallen, dass bei allen Treppenhäusern die Sicherheitseinrichtungen fehlen. Da könnten mir die Leute glatt besoffen herunterfallen, das wird noch gefixed.


    Bild vom 1. Stockwerk, das ist tatsächlich von den dänischen Designer*innen so vorgesehen:




    Im ehemaligen Jazzclub ist schon mal die Tanzfläche vorbereitet (wenn jemand weiß, wie ich die offenen Ecken wegkriege, wäre ich für Hilfe sehr dankbar) und andere Sitzmöbel wurden auch geliefert. (Was sich der dänische Bauträger neuerdings bei diesen bodentiefen Sitzen denkt, kann ich nicht nachvollziehen):

    Und schon ist Legos Kalkül aufgegangen. Aber abseits dessen ist der Botanischer Garten ziemlich ansprechend, zumal farblich extrem zurückhaltend für ein Friends-Set.

    Es gibt einen Punkt, da ist mir das Kalkül von Lego egal, was sicher auch zu deren Kalkül gehört. Ich finde das Set ganz hübsch und in diesem Fall kann ich es wahrscheinlich nur vernünftig fertigbauen, wenn ich zwei von den Sets kaufe.


    Mal abwarten, wie sich die Preise entwickeln.

    Der Umbau wird mit Sicherheit noch einige Zeit dauern, sozusagen als fortlaufendes Projekt.


    Im ersten Schritt passe ich die Fassadenfarben an und habe mich da im Schwerpunkt an den Vorschlägen des @steinemeisters (-> Link ) orientiert. Außerdem habe ich schon in studio ein weiteres gelbes Stockwerk entworfen, allerdings werde ich da noch Änderungen vornehmen müssen, da ich die Verengung des obersten Stockwerkes im roten Teil beseitigen will und sich dann der seitliche Wandaufbau ändern wird.


    Mir hat der Umbau des Jazzclubs, wie der Steinemeister es gemacht hat, gut gefallen, allerdings habe ich auch die Medium Nougat Wand im ersten Stock durch Bright Light Yellow ersetzt und auch einige der gelben Steine im Säulenbereich durch weiße Steine ersetzt.



    Ich finde die Wirkung beachtlich. Die Reduktion auf zwei Farben und der Einsatz eines weißen Säulenverlaufs über die gesamte Fassade lässt dieses Teilgebäude viel eleganter wirken.


    Fortsetzung:


    So, der Fassadenumbau ist soweit erstmal vollendet. Ich bin mit dem Umbau des ehemaligen Eingangs nicht zufrieden und überlege, ob ich es als "städtisch-alternativ Improvisiert" deklariere oder ob mir noch eine bessere Gestaltung einfällt.

    Die Regenbogen Markise ist schon mal angebracht :)





    Fortsetzung folgt

    Ich habe inzwischen angefangen das Gebäude aufzubauen, da ich mir so besser einen Überblick über die Steine verschaffen kann und es sieht ja auch ganz hübsch aus.


    Gibt es ein Zeitfenster, z.B. Ende des Jahres oder so, an dem wir uns orientieren können?


    Ich kann mir vorstellen, dass ich eine Weile brauche, mich vom Ursprungsmodell zu lösen, mir was einfallen zu lassen und es dann zu bauen. Außerdem steht der Sommer bevor und da klemme ich (bisher) nicht so viel, wie im Herbst/Winter.

    Macht meine Frau auch 3x im Jahr mit ihrem Baumhaus. Die Idee mit den Blüten und den Schneeflächen auf den Dächern usw. darf sie doch bestimmt adaptieren, oder? ;)

    Klar, ich hab das mit den Schneeflächen auch vor Jahren irgendwo gesehen, so kam ich drauf, dass ich den Baum vier Mal im Jahr umbaue.


    Toll aber wohl viel Arbeit.

    Bei meinem Baum waren es über 220 Leaf-Elemente die möchte ich nicht nochmal tauschen! :D

    Hm, geht so, 2-3 Stunden oder so. Wieviel Blätter ich da drauf gepackt habe, habe grad mal überschlagen, so um die 150 kommt wohl hin.

    Sooooo, nun also ein paar Bilder von unserer Reise nach Süddeutschland. Der erste Tag startet natürlich im Legoland:



    Auch wenn es nicht zu "sehen" ist, es ist schon recht laut hier draußen.



    Sieht fast echt aus.





    Die eine Große hatte echt Glück und eine Astronauten mit Baby gefunden.



    Entweder ich oder die Giraffe



    Super Drache :)


    Dienstag war sehr verregnet und die Großen haben einen Ausruhtag gemacht, von daher weiter mit Mittwoch:



    Statue und Kamel, oder ist das ein Dromedar, wie auch immer alles aus Lego.




    Ich bin da unten... egal ein super schöner Drachen aus Lego



    Ein Löwe? Ein ... was auch immer aber cool.



    Keine Ahnung was das darstellen soll.



    Ein Einhorn aber nicht soo bunt im Gegensatz zu dem super coolen Zebra.



    Donnerstag ging mit den Rädern in den Donau Auwald und zu einer Straußenfarm, wieso es davon keine Fotos gibt, keine Ahnung, warum es davon keine Bilder gibt. Die Großen haben sich nen fetten Sonnenbrand in Gesicht und auf den Handrücken (echt) abgeholt:




    Freitag gins dann das letzte Mal ins Legoland, die Großen hatten noch eine Freundin dabei und die Einkäufe hatte ich euch ja schon an anderer Stelle gezeigt. Aber wir haben noch dieses wunderschöne Babynashorn gefunden:


    Und am Samstag ging es dann nach Ulm, noch ein paar Eindrücke:



    Auf der Stadtmauer mit Blick ins Fischerviertel und ein Blick über die Stadtmauer, die als Freizeitfläche und als Wasserschutz genutzt wird, da war es schön.

    So, Profilbild angepasst, Fahrrad, Katze, Sommeroutfit, Koffer und Rucksack eingelagert.


    Der Jazzclub ist fertiggebaut. Im großen und ganzen ist er in Ordnung aber er ist im Vergleich mit anderen Modularen Set außerordentlich langweilig. Es gibt ein paar nette Bautechniken beim Sofa und der Nähmaschine auch auf dem Dach aber sonst. Vom Gefühl her, ist er höchstens 150 Euro UVP wert. Nun ja. Bin mal gespannt, welches Modular vom dänischen Bauträger das erste sein wird, auf das ich verzichte. Gab mal Zeiten, da wäre der Gedanke unvorstellbar gewesen.


    Die Steine für die farbliche Anpassung sind schon geordert und folgen dem Vorbild der Anpassung, die der @Steinemeister gemacht hat. Ich gehe aber noch etwas weiter und werde die Light Nougat Wand im ersten Stock außerdem durch Bright light Yellow Steine ersetzen. Mal schauen, wie das aussehen wird.



    Wie jetzt schon zu sehen ist, habe ich den Eingangsbereich umgekehrt. Ist in diesem Stadium noch ein Testlauf.



    Könnt ihr die Farbabweichungen erkennen, sowohl bei dem dark red als auch dem dark orange ist es mit dem bloßen Auge gut zu sehen. Bei den Preisen sollte der "Premium"hersteller das mal dringend unter Kontrolle bekommen.



    Das Gebäude ist nicht so tief, im ersten Stock wird die Fläche noch mal verkleinert. Ich überlege, ob ich das Gebäude nach hinten erweitere und so ein bisschen Platz gewinne und natürlich wird mindestens der erste Stock auf dieselbe Tiefe gebaut werden, die auch das Parterre hat.


    Der Plan ist: Die Pizzeria kommt weg, da kommt eine Bar hin, dort ist auch der Eingang, die Markise wird regenbogenfarben. Der Lesbensub (so nannten wir solche Bars) wird über zwei Stockwerke gehen und der Raum im ersten Stock, wo jetzt noch der Schneider ist, wird das Geschäftszimmer der Inhaberin. Der gelbe Teil wird um ein Stockwerk aufgestockt und die gesamte Ebene zum Apartment für die Inhaberin. Die Fenster des ehemaligen Jazzclubs unten werden auch mit Transclearsteinen gestaltet werden und der ehemalige Eingang wird die zukünftige Tanzfläche werden. Dass dort noch eine Weile "Jazzclub" stehen wird, ist insofern kein Problem, weil solche Bars damals oft in Räume mit irgendwelchen Namen gezogen sind. Fehlt mir derzeit noch das GWP mit dem Umzugswagen. Aber das wird bei Gelegenheit noch gekauft werden.


    Als nächstes steht an: das große Baumhaus in Frühling umbauen, der Bauwettbewerb und noch haufenweise Steine aus der Factory im Legoland, die ich noch sortieren "will". :)

    Der rechte Rand (hier mal aus England) dreht schon mal frei, weil sich die Produktlinie nicht explizit an Mädchen oder Jungen richtet, kannste dir nicht ausdenken. 🤦‍♀️🤦‍♀️🤦‍♀️Geschlechtsneutrale Klemmbausteine, wo kommen wir denn da hin?! (Anklicken auf eigene Gefahr.)

    https://www.gbnews.com/news/le…oys-non-binary-characters

    Das ist unglaublich, wie fixiert die sind, ich sehe da phantasievolle Set und Figuren. Nicht zu fassen.

    DHL war super schnell, wir haben die Pakete am Samstag in die Post in Günzburg gegeben und heute kamen sie schon an :)




    Ich freue mich so, nur das Bruchtalset bleibt erstmal im Karton, bisher stelle ich mir vor, es um die Weihnachtszeit aufzubauen. Ich habe ja noch den Umbau des Jazzclubs vor mir und auch den Bauwettbewerb.