Da ich mir beide Sets hauptsächlich wegen der Turbinen gekauft hab...
Aber du hast recht bei Qman ist der Flieger definitiv besser!
Da ich mir beide Sets hauptsächlich wegen der Turbinen gekauft hab...
Aber du hast recht bei Qman ist der Flieger definitiv besser!
Nach meinem Review zum Qman 23011 - Chengdu J20 Fire Fang und auch bei Ausstellungen kam von einigen der Wunsch nach einem zivilen Set mit einer Jet-Turbine!
Pantasy hat da scheinbar den Braten gerochen und letztes Jahr schon ein Set in Kooperation mit China Southern Airline rausgebracht!
China Southern Airlines wird bei uns nicht unbedingt jedem etwas sagen, ist allerdings die größte Fluglinie Asiens mit Sitz in Guangzhou.
China Southern Airlines - Wikipedia
Beim Flugzeug handelt es sich um eine Comac ARJ21 Advanced Regional Jet (Xiangfeng). Ein großteils in China produziertes Reginalflugzeug, welches allerdings auf Basis der McDonnel Douglas MD-90 entwickelt wurde.
Verpackung, Inhalt & Anleitung:
Wieder ein Set aus meiner Pantasy Großbestellung
Die Verpackung lässt keine Fragen offen und man sieht schon auf was man sich einlässt!
Dann auf mit der Verpackung!
Im Außenkarton befinden sich die Bauabschnitte 9-16 und die Anleitung für die Turbine # ein weißer Karton!
Was ist nun in dem extra Karton?!
Siehe da Bauabschnitte 1- 8 und die Anleitung für den Flieger
Und etwas sehr ungewöhnliches für Pantasy:
Ein kleiner Stickerbogen mit Transferstickern!
Die Anleitungen sind definitv für den chin. Markt zugeschnitten. Englische Übersetzungen wie bei anderen Sets gibt es gar nicht!
Die Anleitung selber ist wie üblich klar und verständlich!
Der Bau:
Klemmkraft und Qualität sind wie üblich top!
Begonnen wird mit der Unterseite des Rumpfes
Alles stabil und mehrfach überbaut!
Nun folgen die Tragflächen die aus 3 Schichten gebaut werden, aber auf Sonderteile verzichten!
Wer sich über den kleinen Stickerbogen gewundert hat:
Ja der Großteil ist wie bei Pantasy üblich bedruckt!
Ok Sesselreihen zu bestücken gehört nicht zu den größten Spaßfaktoren beim Bau
Weitere Drucke für Fenster und co
Nun kommt für das Cockpit ein Formteil zum Einsatz
So weit so gut:
Triebwerksbau ala Pantasy
Simpel, elegant und mit Chromteilen!
Damit ist das Flugzeug fertig.
Einen Steher braucht es auch und den finde ich schon schicker als die Teile von Cobi!
Noch schnell die Sticker angbracht (von links nach rechts):
Logo der Fluglinie auf der Heckflosse, Ausstieg hinten, Typbezeichung im dunkelblauen, Ausstieg vorne, Flugzeugschnauze
Die Sticker sind gute Transfersticker und werden dort eingesetzt wo es seitlich über mehrere Steine geht.
Der Sticker an der Schnauze ist ein ****** den gerade Sticker und runde Teile ******. Eh schon wissen!
Nun folgt das Teil, wegen dem ich das Set gekauft habe!
Die Turbine!
Hier wird viel mit Chromteilen gebaut!
Ach ja Gold gibt es auch!
Sieht bisher wirklich gut aus
Wie bei Qman gibt es auch hier Drucke um kleine Leitungen darzustellen!
Die Form wird wirklich gut getroffen und Chromteile können die Jungs bei Pantasy einfach!
Noch mehr Drucke für die Verkleidung des Turbine
Das Triebwerk wurde erfolgreich ummantelt!
Auch das Triebwerk bekommt seinen eigenen Steher:
Das Triebwerk in all seiner Pracht:
Und nun kommt noch Teil 3:
Eine Wartungshebebühne inkl. Technikfunktion hat uns Pantasy ebenfalls noch gesponsert
Die Bühne kann man über den grauen Drehknopf hoch und runter fahren
Das gesamte Meisterwerk:
Fazit:
+ Design
++ ziviles Set mit Triebwerk
++ Triebwerk
+ Hebebühne mit Technikfunktion
+ Drucke
- Ein paar Transfersticker
Ich finde das Set als ganzes sehr gelungen, wobei ich ja nur die Turbine haben wollte
Es wurden bis auf Das Cockpit keine Sonderteile verwendet und trotzdem die Formen schön wiedergegeben!
Die Sticker waren für mich eine Überraschung, da Pantasy sonst eigentlich bisher immer alles gedruckt hat!
Die Sticker waren "gute" Transfersticker, aber der Sticker auf der Runden Schnauze ist besch*** anzubringen!
Das Triebwerk ist absolut großartig!
Während Qman bei seinem Triebwerk damals rein auf viele viele Drucke setzte, bedient sich Pantasy weniger Drucke dafür aber vieler Gold und Chromteile!
Insgesamt gefällt mir die Turbine von Pantasy besser!
Die kleine Wartungsbühne mit den beiden Minifiguren finde ich ein nettes Extra und bei Lego hätte diese Funktion schon gereicht um das Set als Technik-Set zu veröffentlichen
Sind die Bilder aufklemmbar oder woraus bestehen die Platten?
Werden einfach in den Rahmen geschoben und sind etwas dickere Fotokartons.
Von der Stärke her ähnlich wie Memory- oder Puzzleteile.
Bilder sagen mehr als Worte
Es gibt lustige Sets, es gibt Schöne Sets und es gibt Sets voller "Stereotypen"
Was sich Pantasy genau bei diesen Set gedacht hat?!
Ein Set zum Thema Ukiyo-e (Sammelbezeichnung für Malerei & traditionellen jap. Farbholzdruck während der Edo-Zeit), mit eine Torii (traditionelles Eingangtor bei Shinto-Tempel), Kirschblüten, kleinen jap. Garten inkl. Bambus-Wasserspiel, Laternen, einem Samurai-Helm und einer Dame im Kimono inkl. Selfiestick.
Mehr Japan geht wohl nicht mit 366 Steinen
Verpackung, Inhalt & Anleitung:
Wieder mit der Originalverpackung.
Auf der Rückseite die 9 beiliegenden Bilder!
Für 366 Teile hätte ich zwar keine 2 Bauabschnitte gebraucht, aber ok
Diesmal spendet Pantasy wieder eine "normale" Anleitung.
Der Bau:
Klemmkraft und Qualität wieder einwandfrei!
Zuerst werden die Basis und der Bilderrahmen gebaut
Auf der Rückseite findet sich die Öffnung um die restlichen Bilder zu verstauen (clever mit gedacht!)
Da das ganze ja auch japanisch aussehen soll, baut man am Besten ein Torii + Laternen
Ein Druck mit Schriftzeichen schadet auch nicht.
Aber scheinbar war es noch nicht japanisch genug!
Also her mit jap. Garten, Kirschblüten, Samuraihelm und co
Und um dem Ganzen den letzten Schliff zu verpassen noch eine Selfiequeen im Kimono!
9 bekannte Meisterwerke des japanischen Holzdruckes liegen zur Auswahl dabei.
Das bei uns vermutlich bekannteste Werk ist sicherlich "Die große Welle vor Kanagawa" von Katsushika Hokusai.
Das fertige Werk:
Hinten werden die restliche Kunstwerke gelagert.
Ein paar Extrateile
Fazit:
+ Klemmkraft
+ Qualität
+ Drucke (auch wenn es nur 2 sind)
++ Design
+ Aufbewahrungsmöglichkeit
- ziemlich teuer
Klar das Set ist nur so überladen mit "typisch japanischen" Sachen, aber mir gefällts!
Klein & kompakt, gut durchdacht und alles schön dargestellt!
Was soll ich sagen... Wenn Pantasy & Astro Boy aufeinander treffen, bin ich leider ein Opfer
Diesmal gibt es den Mini Astro Boy.
Ein Crossover aus Minifigur und Brickhead?!
Verpackung, Inhalt & Anleitung:
Das Set gehört noch zu meine Bestellung von Pantasy direkt und ist daher mit Schachtel.
Und siehe da. Bei ganz kleinen Sets macht auch Pantasy ein Faltblatt
Der Bau:
Die Steine und Qualität ist wie üblich tiptop.
Keine Sticker und etwas Einhornkotze.
In den Kopf des armen Astro Boys hat sich scheinbar das Lego-Einhorn übergeben...
Warum das wissen wohl nur die Römer!
Das Gesicht wird mit 7 bedruckten Slopes dargestellt & die typische Frisur hat er auch schon!
Nun wird der riesige Kopf auf den Minifigure-Körper gesteckt
Das sind QMANs Bubbleheads winzig dagegen
Fehlt nur mehr das Standbein / die Wartungsplattform
Simpel aber sieht trotzdem gut aus!
Das Gesamtkunstwerk
Minimalste Resterampe
Fazit:
+ Qualität
+ Klemmkraft
+ Design
+ Drucke
Simpler kleiner Bausnack für zwischendurch und ein Set für Liebhaber von Astroboy!
Ja wie gesagt, bei dem Set werden sich wohl die Geister spalten ob es noch Klemmbausteine sind oder schon eher Modellbau ist.
Diesmal gibt es ein ganz besonderes Set von Pantasy!
Saint Seiya (聖闘士星矢, Seinto Seiya) ist eine weltweit erfolgreiche Manga-Serie, von der es auch eine erfolgreiche Anime-Serie gibt.
Die Neuauflage von Netflix ist äusserst bescheiden und 2023 soll nun eine Realverfilmung kommen!
Saint Seiya aka Knight of the Zodiac Realfilm-Trailer 2023
Wie üblich bei Pantasy gibt es eine offizielle Lizenz und keine Sticker!
Besonders macht das Set die extrem hohe Anzahl an Formteilen, welche mit den klassischen Klemmbausteinen verbunden werden!
Verpackung, Inhalt & Anleitung:
Das Set wurde direkt bei Pantasy in China bestellt um kam inkl. Originalverpackung.
Die Verpackung ist ganz schick und innen wie auch außen gibt es diese silbernen Aufkleber für die Lizenz.
In der Verpackung geht es schon designt weiter.
Erinnert etwas an die großen Sets von Mega Construx
Die große Bogen ist extra verpackt:
In der anderen Box sind die 8 Bauabschnitte und alle anderen goldenen Formteile.
Im 3. Karton finden man die bedruckten Sonderteile für die Basis
Eine Anleitung gibt es natürlich auch
Die Anleitung ist klar und deutlich und von der Farbtreue derzeit eine der Besten die ich in letzter Zeit in der Hand hatte!
Für mich etwas ungewohnt/nervig: spätestens nach 4 Steine blättert man weiter
Der Bau:
Qualität aller Steine wie von Pantasy gewohnt absolut top.
Kein Fehlguß, kein Fehlteil, kein Fehldruck!
Die Basis besteht aus 2 Sonderteilen, welche aussen mit den Sternzeichen bedruckt wurden
Und ja ich Blindfisch hab da einen falschen Steine verbaut
Farbige & goldene Drucke gibt es natürlich auch
Für die besonders Begabten werden sogar die Noppen gezählt
Viel passiert auf de Basis nicht.
Ganz interessant sind die beiden Technikkonstruktionen auf welche später die "schiefen" Steinblöcke montiert werden
An den durchsichtigen Technikteilen wird die Figur später fixiert.
Die Basis ist damit erledigt und es folgen die ersten goldenen Formteile
Sind wohl nicht von einer anderen Firma als die "normalen" Teile.
"PQ" auf den Noppen ist mir neu. Kennt das wer?!
Im Inneren des Torsos hält man sich leider etwas an den Branchenprimus...
Da werden die Einhörner wohl bald aussterben
Allerdings wird hier mit so vielen Schichten Gold drüber gebaut... Am Ende sieht man davon nichts mehr!!
Etwas überraschend:
Pantasy schwächelt etwas mit der Farbtreu beim Gold in diesem Set
Auf den Fotos wirkt es fast schlimmer als in Echt, aber leichte Unterschiede sind vorhanden!
Auch bei den Armen besteht der Grundaufbau aus Klemmbausteinen, auf welche dann die Sonderteile aufgenoppt werden
Um die Beine dünn genug zu bekommen wird hier mit 1er-Technik-Steinen und Technikachsen gearbeitet.
Auf diese kommt dann die "Beinrüstung"
Damit hat man die Grundfigur geschafft.
Wie man schon sieht ist die Figur sehr schlank/zierlich
Da dadurch die maximale Größe der Kugelgelenke eingeschränkt ist, macht auch das Transparente Technikgerüst Sinn!
Im letzten Bauabschnitt kommt eine Feuerwerk an Sonderteilen, welche alle einzeln verpackt werden.
2 Handkombinationen und 2 Gesichtsausdrücke stehen zur Wahl!
Sobald die Figur ihre Flügel, den Waffenrock und den Bogen bekommt, sieht sie einfach Hammer aus!
Da diese komplette Rüstung überraschend schwer ist, haben die kleinen Kugelgelenke keine Chance die Figur selbstständigen stehen zu lassen!
Da nun alles so weit gebaut wurde, muss man sich nun für eine Pose entscheiden!
1. Schmal stehend mit Bogen & Pfeil
2. "Action"-Pose mit Pfeil & Bogen
3. "Action"-Pose für den Faustkampf
Ich habe mich für die "Action"-Pose mit Pfeil & Bogen entschieden!
Das kostet etwas Nerven und die Gelenke des linken Arms sind mit Rüstung & Pfeil & Bogen am absoluten Maximum angelangt.
Ich denke da wird man immer wiedermal nachbessern müssen!
Resterampe:
Austausch Kppf und Faust und wirklich eine geringe Anzahl an Extrateilen.
Fazit:
+ Qualität
+ Klemmkraft
++ Design
++ Drucke
~ leichte Farbabweichungen im Gold
~ Gelenke am Limit (Frei stehen ist nicht möglich)
Ein absolutes Hammerset für Fans des Mangas/Animes mit unglaublich hohem Detailgrad.
Das kann man allerdings auch eventuell als Kritik an dem Set sehen, denn es sieht für ein "Lego"-Set einfach zu realistisch aus!
Um die schlanke Silhouette der Figur hinzubekommen, musste Pantasy eher kleine Kugelgelenke verwenden, hat dies aber an sich durch die Technikstütze ganz gut kompensiert bekommen (allerdings wie gesagt gerade beim Arm absolut am Limit).
Der Preis spielt schon absolut in einer Lego-Liga, allerdings gibt es hier Drucke & viele Sonderteile!
Ob man das Set haben möchte, wird wohl jeder für sich entscheiden müssen.
Ich bereue für mich den Kauf keinesfalls und das Set wird wohl einen Ehrenplatz bekommen!
Sehr witzige Idee. Gefällt mir und macht sich bestimmt gut als Gag im Bücherregal. Was hast denn bezahlt kokurya ?
Das hat mich ca 13$ gekostet
Von Cobi in Standardgröße erhältlich:
Jap von dort kenn ich die Teile, aber in Mini bisher noch nicht gesehen.
Nach der (Mona) Lisa zu Hause folgt nun das 2. Set dieser Serie.
Auf chin. heißt dieses Set "Hē zhēnzhū nǎichá de shàonǚ" was wörtlich Übersetzt "Mädchen, das Perlmilchtee trinkt" bedeutet.
Perlmilchtee kennt auch hier vermutlich jeder nur unter einen anderen Namen, nämlich Bubbletea!
Auch hier kommt also im Titel mit etwas Wortwitz schon der Name des originalen Werkes vor:
Jan Vermeers - Das Mädchen mit dem Perlenohrgehänge / Perlohrringen
Verpackung, Inhalt & Anleitung:
Wie üblich ein China-Import ohne Karton
Ja in der Serie wird wohl immer das Monsterfaltblatt dabei sein
Wieder etliche Drucke + Gold- & Silberteile
Der Bau:
Klemmkraft und Qualität wie gewohnt wieder top.
Auch hier wird wieder im Brickheadsytel mit viel BRU-Steinen gebaut
Ja im BubbleTea ist Bubbletea drin und auch eine Transclear-Milktea-Tüte ist dabei
Und auch hier kommt wieder ein neues Teil ums Eck:
Eine Viertelecke mit Noppe!
Schicht um Schicht und mit BRU in alle Richtungen
Der Tee scheint zu schmecken
Der Rückenlehne ist sogar leicht geneigt
Nun geht es an die Rückwand mit dem Bilderrahmen
Bild und Modell vereint:
Auch hier wieder ein paar Extra-Steine
Fazit:
+ Klemmkraft
+ Qualität
+ Drucke
++ Design
Auch hier wieder eine gelungene Umsetzung und sogar an die Bubble im Bubbletea wurde gedacht!
Chapeau LOZ!
Mein Lieblingshersteller hat wieder eine kleine, neue Serie rausgebracht!
Diese nennt sich "Cute Paintings" und besteht bisher aus 4 Sets.
Dabei werden Maler und ihre berühmtesten Werke neu und mit Wortwitz interpretiert
Das erste Set dieser Serie nennt sich "Zháina Lisa" wobei Zhái als "zuhause" übersetzt werden kann.
Das Set ist natürlich eine Hommage an die "Mona Lisa" von Leonardo da Vinci!
Aber die das Zhái im Titel schon anspielt, macht man es sich zu Hause gerne etwas gemütlicher mit Knabberzeugs.
Verpackung, Inhalt & Anleitung:
Loz beziehe ich eigentlich fast immer direkt aus China ohne Verpackung
Ja das ganz große Faltblatt ist zurück!!
Nach einer Weile hat man allerdings den Dreh raus, wie man es sich zurecht faltet um genug Platz zum Bauen zu haben
Und kein Stickerbogen weit und breit, dafür aber einige Drucke!
Der Bau:
Klemmkraft und Qualität wie üblich top.
Die dargestellte Figur baut sich ähnlich wie die neuen LOZ-Brickheads mit vielen BRU-Steinen.
Ärmel und Naschkram ist gedruckt
Für Leute die weniger gerne BRU im Einsatz haben sind diese Sets nichts
Die gesamt Frisur wird mit Transclearsteinen abgeschlossen.
Wie man am Mund erkennt, nascht die gute Lisa gerade
So Chips und anderer Naschkram machen eine Lisa zu Hause halt glücklich
Ein mir neues Teil in dieser Serie:
Nach der Lisa baut man das Gemälde inkl. Bilderrahmen:
An den Ecken kommen Drucke zum Einsatz!
Nun wir der Teil-Brickhead einfach in den Bilderrahmen genoppt
Es folgen ein kleiner Aufsteller und der Künstler als Minifigur mit seinem Werk!
Damit ist das Gesamtkunstwerk auch schon geschafft:
Bei LOZ bleibt ja bekanntlich etwas mehr über an Steinen:
Fazit:
+ Klemmkraft
+ Qualität
+ nur Drucke
+ viele tolle BRU-Techniken
++ Idee und Umsetzung
Ich habe diese kleine Serie schon ab dem ersten Set lieb gewonnen.
Die Ideen und Bautechniken sind super und sich an ein solches Meisterwerk mit diesem Humor zu widmen ist großartig!
Um in der jetzigen Zeit akkurat zu sein bräuchte die Lisa ja auch noch ein Smartphone in der Hand
Nach der Woma Interesting Box X0680 + C0677 ist nun die C0674 dran
Diesmal ist es ein Leuchtturm am Meer um geben von einem kleinen Dorf auf einer Klippe.
Verpackung, Inhalt & Anleitung:
Ja das Set kommt automatisch in seiner Verpackung
Die Box ist wieder schon innen bedruckt und enthält alles notwendige
Die Anleitung ist klein und kompakt:
Einen Ministickerbogen gibt es auch:
Auch diesmal gibt es ein paar bedruckte Steine:
Ja kein Vergleich zu Pantasy, aber besser als Lego
Der Bau:
Klemmkraft und Qualität wieder ohne Probleme
Wie üblich baut man sich von unten nach oben mit dem obligatorischen Sticker unten
Sieht doch schon ganz nett aus.
Warum man allerdings eine Höhle mit Gängen baut welche man nur von der Rückseite sehen kann baut ist mir ein Rätsel...
Das ganze steckt man ja in die Blechschachtel und sieht es daher nie wieder O_o
Die kleine Stadt auf dem Felsen gedeiht!
Fehlt nur mehr der titelgebende Turm!
Noch alles in die Schachtel gestellt und man ist fertig!
Sieht doch schick aus!
Da zählt wer genauso exakt wie bei Pantasy
Fazit:
+ Klemmkraft
+ Qualität
+ Drucke
~ Sticker
++ Design in der Blechschachtel
Irgendwie mag ich diese Blechschachtelsets.
Es sind kleine nette & günstige Klemmsnacks.
Sie sehen in ihrer Schachtel gut aus und lassen sich Staubfrei einfach verstauen
Es ist wiedermal Zeit für ein Review zum Thema Pantasy.
Wie üblich alles Drucke und es gibt eine offizielle Lizenz!
Wer sich jetzt bezüglich Lizenz etwas wundert, da Antoine de Saint-Exupéry bereits 1944 verstorben ist und damit die Urheberrechte abgelaufen sind... Scheinbar haben die Erben diverse Marken zum Thema eingetragen.
Verpackung, Inhalt & Anleitung:
Da mir Verpackungen meistens ziemlich schnuppe sind, direkt aus China ohne Verpackung bestellt.
Die Anleitung könnte wie bei allen Herstellern von der Farbtreue besser sein.
Ein Haufen Drucke und Goldteile ist auch dabei:
Jap Pantasy druckt auch auf Gold!
Der Bau:
Klemmkraft und Qualität der Steine ist bei Pantasy bei mir bisher immer ohne Probleme und absolut top.
Die Minifigur ist die typische GoBricksfigur mit extra Druck und einem typischen Schal
Man baut sich recht gemütlich von unten nach oben und schon am Anfang wird ein Goldstein und ein Druck nach dem andren verbaut:
Dann findet man noch einen weiteren Beutel mit Drucken
Nun kommt die Rose welche zum großen Teil aus schönen Transredsteinen gebaut wird:
Das sieht doch schon ganz gut aus!
Die großen Transclear-Schalen sind einzeln verpackt und bei mir komplett ohne Kratzer
Um die Schalen oben zu fixieren kommen noch ein paar Teile inkl Farbdruck auf Gold zum Einsatz
Die über gebliebenen Stein sind ziemlich überschaubar:
Da hat wer ziemlich genau gezählt
Fazit:
+ Klemmkraft
+ Qualität
+ Drucke
++ Drucke auf Gold
++ Goldene Steine
+ Design
+ Lizenz
Hätte man da mit Klemmbausteinen noch recht viel besser machen können?!
An sich denke ich nicht!
Ja es gibt den einen oder anderen Angußpunkt, aber auch die sind besser als beim Branchenprimus.
Tolles Set, gefällt mir sehr. Ich habe hier noch die U-Bahn-Station liegen und streube mich noch ein bisschen, da das Set nicht in Bauabschnitte unterteilt ist.
Eine Unterteilung gibt es bei LOZ eigentlich nur bei ganz großen Sets, aber gabs ja früher als icj als Kind Lego gebaut jabe dort auch nicht
Manchmal stolpert man einfach über Set die man, warum auch immer, einfach kaufen muss
Ich mein, wie kann man bei einem Set mit super Sonderteilen und "Glow in the Dark"- Sand nein sagen?!
Verpackung, Inhalt & Anleitung:
Das Set wird auch aus China eigentlich immer mit OVP versendet um die großen Formteil zu schützen.
Sieht ganz schick aus!
Der Inhalt ist übersichtlich und den Großteil des Platzes nehmen die Sonderteile für die Sanduhr in Anspruch.
Die Sanduhrteile sind extra verpackt und sind ohne Kratzer bei mir angekommen!
Ein Beutel mit Leuchtesand:
Schon nach ein paar Sekunden unter Licht leuchtet das Teil schon ziemlich gut!
Ein Stickerbogen mit Transferstickern:
Und eine Anleitung inkl Teileliste, wie wir sie von Sembo gewohnt sind.
Jap gleich 4x Transfersticker am Anfang -_-
Der Bau:
Wie von Sembo gewohnt absolut stressfreies Bauen.
Nur der Start gleich mit Transferstickern ist....
Ab dann baut es sich recht gemütlich dahin mit ab und an ein paar Stickern
Die Überraschung ist dann:
Jap das Teil beim Rentier ist auf einmal gedruckt O_o
Weiter gebaut und die erste Hälfte ist auch schon erledigt
Jap Weihnachtshase und Briefkasten sind Drucke. Fenster & Schnee Transfersticker
Zwischendurch habe ich dann vergessen Fotos zu machen...
Kurz gesagt es beginnt wieder mit den 4 Stickern für das Bodenteil...
Der Schneemann hat keine Sticker sondern nur bedruckte Teile!
Damit ist der Aufbauteil eigentlich schon geschafft
Die 2 Sanduhrteile werden mit einem Transclearteil verschraubt:
Jetzt werden nur mehr die "Böden" eingeklickt und der Sand eingefüllt:
Sieht doch richtig gut aus:
Aber erst im Dunklen wird cool
In Echt wirkt es noch viel heller, als es mein Handy ablichten kann
Restteile:
Fazit:
+ Klemmkraft
+ Qualität (keine Fehlteile oder Fehlgüße)
+ Drucke
++ Leuchtesand
~ Sticker (ja auch wenn es Transfersticker sind)
Das Set kann ich irgendwie nicht möglichst neutral bewerten, weil ich schon als Kind so "Glow in the Dark" - Teile & - Sand geliebt habe.
Bei dem Set bin ich einfach eine Opfer
*Update* Kanten mit der Nagelfeile im ca. 45° Winkel abgeschliffen.
Damit ist das Problem behoben.
Die sind ja richtig hübsch! Vielen Dank für das Review, da bekommt man ja direkt Lust drauf, dass auch einmal zu probieren. Das sind aber Standard-Steine und keine Mini, oder?
Normal
Ist das Mauerwerk beim Zug ein Druck oder ein großer Sticker?
Sticker
Man(n) muss ja ab und an was Neues probieren und beim Stöbern bin ich im Bausteinreich über etwas Interessantes gestolpert
Klemmbausteine in Blechschachteln!
Gründe für meine Neugierde:
1. Wie bauen die das da rein, damit es hält?
2. praktisch zum staubfreien Aufbewahren
3. praktisch zum Verstauen für Ausstellungen und Messen
Also flott bestellt und trotz Bestellung in der Weihnachtszeit Ruck-Zuck bei mir gelandet!
Beim Bauen habe ich beim Zug dann ganz vergessen Fotos zu machen.... Daher kommt der erst am Schluss vor
Verpackung, Inhalt & Anleitung:
Da diesmal aus Deutschland geliefert inkl. Verpackung
Über der Metallbox ist noch ein Kartonschieber
Die Boxen sind unten immer mit "Interesting Box" beschriftet
Oben Steht jeweils das Thema! Diesmal passend zum Schiff "Ride the wind and waves"
Die Schachteln sind absolut super bedruckt und sehen gut aus!
Eine kleine Anleitung mit Teileliste auf der ersten Seite
Die Beutel sind nicht Bauabschnitt sortiert, aber bei der Teileanzahl ja auch nicht notwendig!
Ein Ministickerbogen. Nicht verwirren lassen, es gibt auch bedruckte Teile bei WOMA.
Allerdings bei diesen Sets immer nur 1er Fliesen. Alles was größer ist wird gestickert!
Die Anleitung ist zwar klein, aber Übersichtlich. Wie bei allen anderen hapert es auch hier immer wieder bei der Farbtreue
Der Bau:
Klemmkraft und Qualität absolut ok.
Keine Fehlgüße, keine Fehlteile!
Bei den Sets wird immer zuerst die Basis / Boden gebaut, welcher dann das Set in der Schachtel hält.
Dann geht es schon los und auch die ersten Sticker sind geklebt (ja das ist definitiv nicht meine Stärke....)
Das kleine Schiffchen nimmt schon Form an.
Wie gesagt Anker und Holzdeck sind Sticker (könnte man denke ich auch weglassen)
Jetzt kommen die ersten bedruckten 1er Fliesen zum Einsatz!
Flaggen und Abdeckungen der Kanonen sind Drucke!
Das Schiffchen ist fertig und der lange Sticker vorne einigermaßen gerade
Jetzt steckt man das Ganze mit der Basis voran am besten in der Mitte der Blechschachtel (dort ist diese leicht dehnbar) und schiebt das ganze dann nach unten!
Sieht doch super knuffig aus!
Beim Zug laut Schachtel der "4 Seasons Train" funktioniert das genauso!
Die Radkästen beim den Wagons sind Drucke!
Restteile gibt es sehr wenige (wenn man LOZ gewohnt ist)
Fazit:
+ Idee
+ Qualität
+ Klemmkraft
+ Design
+ Drucke
~ Sticker
Wie ich finde eine Hammer Idee!
Sieht super aus und ist praktisch zu verstauen!
Ich denke das wird noch das eine oder andere Set folgen
Vielen Dank an das Bausteinreich für die super schnelle Lieferung im Weihnachtsstress!
Nach einer längeren Klemmpause geht es wieder wie gewohnt mit LOZ weiter.
Das Set habe ich gekauft in der Hoffnung auf bedruckte Teile und wegen der "Technik"-Funktion zum Öffnen.
Leider wurde nur ein Teil positiv erfüllt
Verpackung, Inhalt & Anleitung:
Da wieder direkt importiert ohne Karton
6 kleine Beutel und ein Sackerl mit Stickerbogen
2 Stickerbögen? - Nein nur das untere ist ein Stickerbogen.
Beim Oberen handelt es sich um "Glückwunschkarten, welche später an Blumen befestigt werden.
Die Anleitung habe ich glatt vergessen, aber es ist die übliche große Faltblattanleitung.
Drucke und viele Silber- & Goldteile
Der Bau:
Klemmkraft und Qualität der Steine wie üblich Top. Bis auf einen Ausreißer!
Keine Fehlteile. Keine Fehlgüße.
Am Anfang wird gleich die Technik gebaut
Die Lösung ist simple, aber leider auch sehr anfällig.
Da es keinen extra Abstand zwischen den Zahnschienen gibt verhaken sich diese sobald sie auch nur minimalst schief stehen
Später sollen die "Zimmer" jeweils auf den runden 4er (Drehachse) und den grünen 1er (Bewegt alles über den Mechanismus) geklemmt werden.
Hier ist auch ein "mangelhaftes" Teil verbaut.
Eine der roten Perlen hat leider eine ehe maue Klemmkraft und verabschiedet sich daher gerne
Nun geht es mit den Zimmern weiter, in denn etliche Sticker zum Einsatz kommen
1. Priester / Tempel
2. chin. Feuerwerk
Wie schon gesagt muss man die Zimmer nun im Blindflug auf jeweils 2 bewegliche Teile setzen
Da sind gute Nerven gefragt und wenn man es geschafft hat, hat sich meistens unten eine der Zahnstangen mit seinem Pendant verhakt...
Zur Technik kommt man auch nicht mehr hin, da zu wenig Platz für die Finger ist
3. Wohn-/Speisezimmer
4. Glücksbambus und Blumen
Irgendwann hat man erfolgreich alle 4 Zimmer montiert
Sieht schon alles ganz nett aus!
Beim Deckel hat sich LOZ mit Gold, Weiß und Drucken ausgetobt!
Einmal gegöffnet
Sieht soweit ganz gut aus, aber.....
Durch das Gewicht der Zimmer können die Zahnstangen wieder verrutschen und verklemmen sich dadurch wieder in einander -> alles wieder Zerlegen
Die geschlossene Box inkl. Deckel
Resterampe
Fazit:
+ Teilequalität (bis auf 1 Perle)
+ viele Gold- und Silberteile
+ schöne Drucke
+ schönes Design
-- Technikfunktion simpel aber leider in der Form hier unbrauchbar
Bin am überlegen die Ecken der Zahnstangen zu schleifen um das Verhaken zu erschweren...
Schönes Design mit leider komplett unbrauchbarer Technik
Für alle die ihre Nerven schonen wollen:
Absolut keine Kaufempfehlung!
Meine bisher größte Enttäuschung bei LOZ!
Sisaroth jap beides schon gesehen und am Radar.
Wenns mal einen guten Preis gibt.....