Posts by Norgrimm

    Mich wundert es schon, da es sehr sehr viele Zugbegeisterte in Japan gibt.

    Aber ich hab noch ein paar Sets organisieren können und für die Kinder ist es toll zu spielen und für die Erwachsenen ein Hingucker, weil keiner glaubt so etwas Kleines könnte selber fahren ;)

    So klein kommt mir die gar nicht vor. Welche Spurbreite hat die denn? Kommt mir vor wie vier Noppen was dann ungefähr der Größe der H0-Spur entspräche. Und da gibt es ja einiges, was deutlich kleiner unterwegs ist (N (ca. halb so groß wie H0) und Z (grob ein drittel)).

    Obiwahn


    Danke aber nix passendes dabei. In den 70er Jahre Sets und Anfang der 80er gabs nur die komplett weißen und roten Spacemen mit dem Planetenlogo. Der aufgedruckte Planet auf dem Torso müsste auch Goldfarben sein.


    Die Helme waren bei mir alle dabei und sind auch alle noch ganz trotz der dünnen Kinnregion.

    Der rote müßte schon passen, die Hände müssen halt getauscht werden. Das fehlende Gold ist halt die Abnutzung.

    Nein, BL bilded das nicht korrekt ab, die Classic Space Minifiguren müsste es in einer Variante mit dem Helm mit dünnen Kinnbereich und einer Variante mit dem verstärkten Helm geben. Bei der gelben Variante haben alle Figuren mit bedrucktem Torso den Helm mit dünnen Kinnbereich im Inventar und alle Figuren ohne Torsoaufdruck den verstärkten, bei schwarzen und blauen Figuren ist es immer der Helm ohne Verstärkung (Figuren ohne Aufdruck sind ohne Inventar und die Einträge sollen gelöscht werden), bei roten und weißen Figuren steht jeweils immer der unverstärkte Helm im Inventar. Und das passt nicht.

    Mein Eindruck zu den Classic Space Minifigs und die Verlässlichkeit von Bricklink - ich glaube da nicht, das die Angaben,die ja Jahrzehne nach den Produktionszeiträumen der Sets gemacht wurden, in allen Details stimmen, zumal ich auch glaube, das die Sets in der Produktion an die jeweils aktuelle Variante angepasst wurde. Bei der 918 gibt Bricklink das ja auch wieder, die beiligende Figur wird als beklebt angegeben und die bedruckte Version findet sich als Alternative. Im Übrigen versagt BL völlig bei der Darstellung der Helmvarianten, die bei den Figuren im originalen Produktionszeitraum verwendet wurden. Anfangs hatten diese einen Kinnbereich, der genauso dünn war wie der restliche Helm und der leicht brach. Deshalb wurde irgendwann eine Version mit verstärktem Kinnbereich eingeführt. BL bildet dieses jedoch nicht ab, für beide Helmvarianten wird der gleiche Produktionszeitraum angegeben (und zwar die gesamte Laufzeit der Themenreihe), die Figur, die die Version mit verstärktem Kinn trägt, kennt BL gar nicht als Variante und gibt daher in den Setinventaren immer die Version mit dünnem Kinnbereich an, was vermutlich nicht der Wahrheit entspricht. Plausibel wäre, das mit der Einführung der verstärkten Variante immer diese benutzt worden ist.

    Die Wahrheit kenne ich nicht und BL ist keine Hilfe.

    Ich hab' noch mal nachgedacht und bin drauf gekommen, das es zumindest ein Teil gibt, das einer Baseplate 1x1 round nahekommt, und zwar das Teil das Cobi seit dem unsäglichen Mercedes 230 bei den Oldtimern als Scheinwerfer verwendet (Teilnummern 133020 (trans clear) und 137524 (light gray) aus Set 2262). Die glatte Seite ist zwar konvex (das Teil ist gewissermaßen der kleine Bruder von Legos 2654), das sollte der hypothetischen Druckmaschine aber nix ausmachen.

    Das Set liegt von der Anzahl der Steine und Figuren ungefähr in der selben Größenordnung wie das "Fighter Plane Chase" aus den neuen Indiana Jones Sets, das eine "geringfügig" geringere UVP hat (*hust* 60€ weniger).

    Dort befinden sich 4 baubare Kirschbäume – 2 mit grünem Blätterdach und 2 mit rosafarbenen Blüten –, um den Garten in voller Frühlingsblüte darzustellen.

    Müssten für die "volle Frühlingsblüte" nicht alle Bäume in zwei Farben vorliegen? So wie es scheint kann sich der Kunde aussuchen, welche zwei der vier Bäume blühen, und welche nicht.

    Angelblich gab es den schon bei den "Action Figuren", auch da als Lichtschwertklinge.

    [EDIT] Stimmt tatsächlich nicht, das alte Teil endet in einer Kreuzachsaufnahme und das neue endet in einer Kreuzachse.