Ah, danke sehr. Dann ist das wohl die Artikelnummer dieser einzeln verkaufen Figur.
Beiträge von Norgrimm
-
-
FrAuf der Tüte steht eine Set.Nr. 401351, im Onlineshop ist die aber nicht zu finden.
Die Figur stammt aus dem Set 108135 "Tresordiebstahl" aus der BB Play Reihe. Was die 401351 bedeutet, kann ich nicht sagen.
-
Die mit dem großen "Haustier" ?
-
Der erste Warthog, den ich '22 gekauft habe, lag bei 32€, der aktuelle, bei dem mich die Figuren hart getriggert haben, hat mich Mitte letzten Jahres 60€ gekostet. Da ist von der Anzahl eine Figur mehr und ein kleines bisschen Beiwerk, aber der Preisanstieg um fast 100% ist extrem. Und das Modell selber ist fast baugleich.
-
Psst, den bekommst Du bei Mega, allerdings sind die etwas teurer als 25€. Sind allerdings auch schicke Figuren dabei.
Alternativ kannst Du nach der M38-B0995 von Sluban aus der Atomic Storm Reihe gucken, der ist hart inspiriert und in der gewünschten Preisklasse zu haben, aber seit Ende 23 EOL.
-
Das ist das selbe Subgenre. Das Spiel ist (sehr kreativ) nach dem Genre benannt, ergänzt um eine Jahreszahl (Als ich das Spiel in den frühen 90ern in Papierform kennenlernte, war das übrigens noch die ferne Zukunft des Jahres 2022).
-
-
Arbeitet Stone Heap mit dänischen Klemmbausteinen? Unter den Gläubigen des dortigen Herstellern werden Exklusivlizenzen oft vorausgesetzt. Ich erinnere mich an die Erschütterung, mit der seinerzeit auf einem der entsprechenden großen Blogs wahrgenommen wurde, das man in Dänemark ein Modell einer E-Gitarre angekündigt hat, obwohl Mega schon ein Model unter der gleichen Lizenz produziert hat. Das würde als unter der Würde des edlen Dänen empfunden.
-
Das Bauteil mit dem M-Tron Logo? Oder die Fliese mit dem Warnbaken-druck?
-
Sehr guter Anfang. Auch die Genese des Namens ist gelungen und durchdacht. Gefällt mir besser als "Night City".
-
Gab's den Rambo nicht in einem der ersten Sets zum Vietnamkrieg?
-
Modbrix kann man meiner Einschätzung nach in drei Phasen einteilen:
1. Die frühe Phase, als man sich mit guter Qualität, gestalteter Box und gedruckter Anleitung von den der Konkurrenz BB und deren Sets ( zu der Zeit nur BB Specials) abheben wollte. Aus dieser Zeit stammen z.B. die Movie Cars.
2. Die späte Phase (möglicherweise durch die Auseinandersetzung mit der großen Maus eingeleitet) als alles sehr viel "günstiger" wirkte (Nicht mehr jedes Set mit Anleitung, Anleitungen oft sehr klein und mit wenigen Bauschritten, schlechtere Steine, lackierte Steine, schlechte Qualitätskontrolle). Aus dieser Phase stammt der schlechte Ruf.
3. Nach der Übernahme durch BB. Sets m neutralen Karton mit gedruckter Banderole, Anleitungen als Download, von der Qualität kein Unterschied zu den BB Specials feststellbar.
-
Modbrix Sets haben keine gedruckten Anleitungen bei BB. Ich würde erwarten, das man die ganz normal runterladen kann.
-
Der fraglichen polnische Politiker aus dem Horch Set hieß Stefan Starzynski.
Stefan Starzyński - Wikipediaen.m.wikipedia.org -
Bei dem Horch 830 BK gab es auch jeweils eine historische Persönlichkeit. In der Limited (oder war es nur eine Exekutive) Edition war Ludendorff mit dabei, bei der normalen Ausführung ein polnischer Politiker, der sich unter der deutschen Besatzung hervorgetan hat.
-
Sehr coole Umsetzung. Gefällt mir ausgesprochen gut!
-
Nö, sieht doch soweit alles richtig aus ;).
-
Ich hab' mal schnell ein Video gesucht, das dieses pneumatische System in Aktion zeigt. Auf jeden Fall eine coole Sache.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Norgrimm Da wiederspreche ich dir, das eine ist Diebstahl das andere ist grobfahrlässig, seine Produkte nicht im Rahmen der Möglichkeiten zu schützen daher.....
Das ganze ist natürlich etwas salopp ausgedrückt. Wenn ich mir das geistige Eigentum eines anderen schützen lasse um dann mit dem Schutz gegen den eigentlichen Urheber bzw. die Importeure oder Händler, die dessen Produkte importieren und verkaufen, "klaue" ich dem Urheber, die Möglichkeit, aus seinem Werk Gewinn zu schöpfen (also gewissermaßen auch Diebstahl
). Da betreibst Du eine Täter-Opfer-Umkehr, indem Du argumentierst, das das Opfer sein Zeug halt hätte festkleben sollen (um in meinem Ursprünglichen Bild zu bleiben).
--------------------------
Dieser Post hier hat sich mit dem von Matze2903 überschnitten.
-
Das sich das große L Elemente schützen lässt, die sie neu entwickelt haben ist das eine, das die sich entweder fahrlässig oder böswillig Dinge schützen lassen, die von anderen Herstellern entworfen wurden ist was anderes. Das erste kann man gut oder schlecht finden, es ist halt deren gutes Recht, alle Möglichkeiten bis zum Anschlag auszunutzen. Das andere hingegen ist unlauter.
Und das Argument "selber schuld, wenn die das nicht geschützt haben" ist auf der gleichen Ebene wie "Das was nicht festgeklebt, das durfte ich daher einpacken und mitnehmen".