Modbrix 108315 - Angriff auf dem Eisplaneten

  • Preis
    26,95
    Währung
    EUR
    Kaufdatum
    3. April 2025
    Gesamteindruck
    Super
    Steineanzahl
    806

    Hallo allerseits

    Angestachelt durch einen Artikel bei den Bluebrixx-Neuheiten und mit der D-A-CH-Challenge der ersten Schlacht um den Eisplaneten von Modbrix im Hinterkopf, habe ich mir das Set bei Bluebrixx bestellt.

    Es kommt in einer für Modbrix typisch braunen Schachtel mit einer farbig bedruckten Banderole.

    Vorderseite:



    Rückseite:



    In der Schachtel waren 8 Plastiktüten mit den Teilen. Diese sind zwar nummeriert, aber dies hat nichts mit einer Bauabschnittsunterteilung zu tun.
    Ebenfalls enthalten war ein kleiner Zettel mit dem QR-Code zum download der PDF-Anleitung.



    Und dann wurde es spannend. Wird dieses Set eine ähnliche Herausforderung wie das alte Set von Modbrix sein? =O
    Wird die Teilequalität ähnlich schlecht wie die des damaligen Sets sein? 8|
    Die Enttäuschung folgte gleich, denn es liess sich alles so gut und einfach bauen, das ich beinahe völlig vergessen habe, zwischendurch mal ein paar Fotos zu machen.
    Lediglich diesen einen Zwischenschritt habe ich festgehalten.



    Und da ich einmal im Flow war, wurde es ruckzuck fertig *lgo*
    Ich finde, dass es sich durchaus sehen lassen kann.









    Das Set lässt sich übrigens mittels der Set-Nummer 108316 "Rebellenbasis auf dem Eisplaneten" zu einem grösseren Diorama verbinden.


    (Quelle: Bluebrixx)

    Fazit:

    Klemmkraft und Teilequalität: :thumbup: Die Teilequalität ist sehr gut.
    Preis/Leistung: :thumbup: Den Preis finde ich absolut fair.
    Bauspass: :thumbup: Der war definitiv vorhanden, denn nach der Anleitung liess es sich gut bauen und im Vergleich zum Vorgänger-Set, fällt hier nichts so einfach um oder in sich zusammen.*l2*
    Kaufempfehlung: :thumbup: Auf jeden Fall. Nicht nur in "Gedenken" an das alte Set, sondern auch wenn man Star Wars Fan ist.

    Viele Grüsse
    Buttermaker

  • Und wie bereits angedroht, hier noch ein kleiner Vergleich mit dem Vorläufer dieses Sets, der "Schlacht um den Eisplaneten" von Modbrix, die Set-Nr. MX1731002, welche von NBDrNO hier und acdc666 hier ausführlich vorgestellt wurde, bevor es seine Reise antrat.


    (Quelle: Noppensteinwelt)

    Mangels des verfügbaren Original-Sets von Modbrix (was ja eigentlich ein MOC von gol war und dessen Anleitung ich mir auf Rebrickable mal gekauft habe), habe ich es in den Untiefen des WWC (WildWorldChina) beim Kiddo Toy Store gefunden und dort für ca. USD 32.- inkl. Versand gekauft.
    Habe ich damit ein Problem, einen Klon eines EOL-Sets, welches eigentlich ein (lizensiert, oder nicht entzieht sich meiner Kenntnis) MOC war zu kaufen?
    Nein. Die Anleitung des Designers hatte ich mir ja bereits gekauft.

    Das Set kam in einem typischen MOC-Beutel.



    Die Anleitung wich an ein paar wenigen Stellen vom Original ab, wie z.B. hier, wo der Leuchtstein-Dummy gebaut wurde.



    Der Bau war aufgrund der unveränderten Bautechniken (1-Noppen-Technik, Schwebestein-Technik) nur bedingt besser. Was auf jeden Fall zu einem besseren Bauerlebnis beitrug, war die - im Vergleich zum Original - deutlich bessere Teile-Qualität. Der kleine AT-ST fällt zwar auch hier immer wieder mal auf die Nase..



    ...aber der AT-AT flog mir kein einziges mal auseinander. Wie laaaaaangweilig *l3*





    Und hier nun im Vergleich zum aktuellen Modbrix-Set.





    Die etwas grössere Grundfläche und der etwas kleinere Massstab ermöglicht es so, gleich 3 AT-AT's auf verhältnismässig wenig Fläche unterzubringen.
    Jedoch stellt sich mir die Frage, sind die Airspeeder beim alten Set zu klein, oder beim neuen Set zu gross?
    Von den Abmessungen her sind sie nahezu identisch (links Version 1, rechts Version 2).



    Mir hat es jedenfalls Spass gemacht beide Sets zu bauen und ein Vergleichsvideo auf meinem Kanal wird definitiv folgen :)


  • Jedoch stellt sich mir die Frage, sind die Airspeeder beim alten Set zu klein, oder beim neuen Set zu gross?
    Von den Abmessungen her sind sie nahezu identisch (links Version 1, rechts Version 2).

    Tatsächlich sind die Speeder in beiden Sets zu groß. Im Film fliegt so einer ja mühelos zwischen den Beinen des AT-AT durch. Das würde beim neuen Modbrix Set gar nicht gehen und wäre beim alten extrem knapp. Schon der Fuß des AT-AT müsste im Durchmesser größer wie ein Snowspeeder sein. Der AT-AT ist gigantisch was die größe angeht. Auch das größenverhältnis AT-ST zu AT-AT stimmt in beiden Set nicht wirklich.

    Auf auf das nächste upgrade wartet schon...

    Einmal editiert, zuletzt von Upgrade (20. April 2025 um 14:46)

  • Dieses Thema enthält 3 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.