Cobi Figuren die bestimmte Personen und Charaktere darstellen.

  • Ich möchte hier mal einen neuen Thread eröffnen zum Thema Cobi Figuren die bestimmte Charaktere darstellen mit realem Vorbild, fiktivem aus Film und fernsehen, mit religiösen Hintergrund oder Musikbands. Selber habe ich da noch nicht all zu viele da die meisten dieser Figuren nur den Limited oder Executive Editions beiliegen und da die meist deutlich teurer sind habe ich bisher noch keine Limited Edition und nur 2 Executive Editions.

    Immerhin ein paar Figuren bekommt man auch hin und wieder mal über die Standard Editionen.

    Den Anfang macht die Band Sabaton mit dem Primo Victoria Panzer Stridsvagn 81 (3034) passend zum Musik Album Primo Victoria. Sabaton ist bisher die einzige Musikband die von Cobi dargestellt wurde. Neben diesem Set gab es später noch ein weiteres zum Album The Great Show allerdings gab es dieses nur im Bundle mit CDs und DVDs und nur über das Musiklabel Nuclear Blast Records im Merchandise Shop.

    Das Set ist für mich gleich aus mehreren Gründen sehr interessant. Zum einen ist es eins der Sets welches mich damals aus den Dark Ages zurückgeholt hat. Dann ist es das erste Cobi Set welches ich mir damals gekauft habe und durch das Set bin ich auch das erste mal überhaupt auf Cobi aufmerksam geworden. Dazu kommt noch das es das erste Set sein dürfte bei dem man versucht hat den Gesichtsprint einer real existierende Person nachzubilden. Die CD und die Grundplatte mit den Flammen gehört übrigens nicht dazu.

    Zur polnischen Fernsehserie 4 Panzersoldaten und ein Hund (Czterej pancerni i pies) gabs den T34 85 Rudy (2486). Zugegeben ohne den Panzer könnte man die Figuren wohl kaum den Charakteren aus der Fernsehserie zuordnen da diese alle generisch bedruckt sind. Von dem Set gab es auch noch weitere Auflagen.

    Zum Film Fury gabs im Set M4A3 Sherman & T34 Calliope Executive Edition (2569) die Figur von Don Collier "Wardaddy" (Brad Pitt). Allerdings wurde die Figur in dem Set nicht als diese benannt. Die Ähnlichkeiten bei den details waren allerdings mehr als eindeutig. Stoppelbart, Zigarette zusammen mit dem Haarschnitt und auch die details auf der Uniform. Mittlerweile gibt es die Figur von Wardaddy in zwei weiteren Sets. In einem Set als offizielle Figur die auch nach ihm benannt ist, dem Sherman Fury aus der Museums Edition aus dem Tank Museum (3117) und in dem Sherman Set (3118) in dem sogar die komplette Panzercrew enthalten ist aber wieder keine der Figuren offiziell auf der V erpackung nach den Charakteren benannt wurde.

    Zum Film Saving Private Ryan gabs im Set Sherman M4A1 (2464A) laut dem Aufdruck auf der Verpackung die Figur von Captain Miller 2nd Ranger BN. Allerdings ist die Figur hier wieder sehr generisch bedruckt so das die Wiedererkennung eigentlich kaum gegeben ist.

    Zur Zeichentrickserie die Madagaskar Pinguine gabs gleich eine ganze Themenreihe mit Sets. Für diese Sets wurden bis auf die menschlichen Figuren extra neue Formen für die Figuren designed. Ganz komplett ist meine Sammlung hier noch nicht. Ein paar Figuren fehlen noch.

    Nach Film und fernsehen gehts zur Religion. Auch hier gabs und gibt es auch mittlerweile wieder neue Sets. So bekommt man mittlerweile wieder Sets mit Weihnachtskrippe.

    Damals gabs unter anderem die Arche Noah mit Noah, seiner Frau und einem Baby und ordentlich Viehzeug.

    Kommen wird nach den fiktiven Figuren jetzt zu den realen Personen. Vor allem Militärische Befehlshaber gibts seit einiger Zeit immer wieder mal.

    Da wären:

    -Der deutsche Feldmarshall Erwin Rommel aus dem Set Rommels Mammoth (2525)

    Die französischen Generäle:

    -General Charles De Gaulle aus dem Set De Gaulls Horch 830 BL (2261). Hiervon gab es auch noch eine Limited Edition (2260) in der zusätzlich noch General Leclerc enthalten war.

    -General Charls Delestraint aus dem Set Citroen Traction 11CV BL Executive Edition (2265)

    -General Estienne aus dem Set Renault FT17 (2991)

    -der polnische General General Jozef Haller - Renault FT 17 2992

    und der amerikanische General Dwight D Eisenhower aus dem Set Dodge Command Car (3111)

    Zwei Fliegerasse aus dem WWI habe ich auch noch.

    -Manfred von Richthofen- Fokker DR1 Red Baron (2986)

    -Ace William George "Billy" Barker - Sopwith Camel F1 (2987)

    Unter den Zivilisten haben sich die zwei in die Sets eingeschummelt.

    -Artur Machlowski von Cobi aus dem Set Panzer VI Tiger I 131 (2556). Die Figur ist zwar in dem Set nicht nach ihm benannt aber wen es darstellen soll ist wohl kaum zu übersehen.

    -Oskar Schindler aus dem Set Mercedes 230 (2251) Die Figur ist in dem Set nicht nach ihm benannt aber in der Limited Edition (2250) von dem Set, wo man ihm noch eine bedruckte Fliese mit einer Liste in die Hand gedrückt hat.

    Von den aktuell erhältlichen Sets werde ich mir auf jeden Fall noch den Sherman mit der kompletten Fury Crew und die Fokker mit dem weiteren Fliegerass zulegen.

    Die Wiedererkennung ist natürlich mal mehr und mal weniger gegeben aber ich finde es schon interessant wer da so alles als Figur von Cobi veröffentlicht wurde.

    Wer noch mehr solcher Figuren hat kann die hier gerne ergänzen. So könnte man hier mal eine gewisse Übersicht über die ganzen Charaktere bekommen.

    Auf auf das nächste upgrade wartet schon...

  • Danke für die Aufklärung, die Figuren von Cobi sind echt putzig, (kannte ich bisher garnicht) hab bisher immer ein Bogen um Cobi gemacht. Obwohl mich der A6M immer wieder angrinste wenn ich bei Expert oder ähnlichem auf ihn traf. Vielleicht sollte ich es einfach mal wagen. Offensichtlich bist du ja mit Cobi zufrieden.

  • Bei dem Horch 830 BK gab es auch jeweils eine historische Persönlichkeit. In der Limited (oder war es nur eine Exekutive) Edition war Ludendorff mit dabei, bei der normalen Ausführung ein polnischer Politiker, der sich unter der deutschen Besatzung hervorgetan hat.

  • Dieses Thema enthält 26 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.