Modbrix 8006 - Transit MK1 Kastenwagen Feuerwehrauto

  • Preis
    16,95
    Währung
    EUR
    Kaufdatum
    2. Oktober 2024
    Gesamteindruck
    Gut
    Steineanzahl
    239

    Zum Anfang: dieses Set ist End-of-Life und es ist jetzt „Geschichte“.
    Das kleine rote Feuerwehrauto ist von Modbrix und erfüllt viele der negatven Erfahrungen im Vergleich zum Marktführer. Die Bauanleitung ist eine PDF zum Download per Code auf einem Zettel. Das Set kam nach meinen Informationen im November 2021 in den Verkauf und ist nichts für Menschen, die zu 100% nur nach Bauanleitung klemmen können.

    Keine Fehlteile und nichts blieb übrig.

    Ein Bluebrixx Karton, aber die Setnummer ist immer noch Modbrix.

    Die Teile in Transclear sind ok, die Dachelemente sind 🫣 und es sind wieder alle Rottöne vorhanden.

    Alles klemmt. Das Bodenstück ist sogar sehr fest und nichts für „schmächtige Daumen“.


    Und die 2x1 curved Slopes hängen im Freien 😆. Es wird eine 6x1 plate gezeigt, es ist aber nur 4x1 verbaut. Aber später im Bau findet jede Noppen schon noch seinen Halt.

    Einfacher Bau, keine Innenaussattung , kein Lenkrad. Dafür sehr massiv für langen Einsatz in der Noppen City

    Die Räder sitzen stramm im Kotschützer. Das Modell rollt „naja“. Das Aufstecken der Räder auf die Pins nichts für Grobmotoriker. Oder gleich die Räder mit dem Achselement verbauen 😎

    Und so sieht der Transit fertig aus:

    Die Leiter ist gebaut wie beim VT (schaut mal nach den Review von Caliban hier im Forum 😎 ). Es wird ein teures Sonderteil vermieden.


    Ich finde den Feuerwehr Transit toll getroffen. Der weisse Zierstreifen passt, die verschieden Rottöne und die Kratzer lassen das Modell passend im Vintage Look aussehen (wir reden es uns schön)

    Die Qualität der Steine ist durchwachsen, die Klemmkraft war bei mir am Anfang schon stark um dann doch nachzulassen . An den Stossfängern gibt es wieder die Einnoppentechnik und dadurch ist es nur bedingt für Kinderhände geeignet.

    Ich werde noch ein Lenkrad und einen Sitz verbauen und einer meiner Minifiguren eine neue Verwendung geben.

    EOL - aber leicht zu rebricken, da alles Standardteile sind,

  • Hab mir damals auch nur die Anleitung erfragt (es wurde damals extra so beworbe) und es dann mit eigenen Steine nachgebaut. Das Modell als auch das Vorbild sind schon interessant. Schade, dass es sonst keinerlei Ausstattung oder Funktion besitzt. Aber das nachzurüsten steht bei mir eher weiter unten auf der Todo-Liste.