- Anzahl Minifiguren
- −1
- Preis
- 7,95
- Währung
- EUR
- Gesamteindruck
- Mittelmäßig
- Steineanzahl
- 201
Ich werde husten und prusten und dir dein Feuerchen auspusten
Hier nach langer Zeit endlich mal wieder eine Vorstellung eines roten Kleinods aus dem blauen Hause. Nachdem BlueBrixx sein Feuerwehr-Portfolio in den letzten Monaten deutlich vergrößert hat und etliche Sonderfahrzeuge ins Programm aufnahm, fand ich die kleine Drohne hier ganz nett. Ob sie insgesamt was taugt, sollt ihr nun erfahren.
Der Bau
Das Set ist wieder mal im formschönen braunen Karton verpackt. Lediglich ein Sticker gibt Aufschluss über den Inhalt. Kleines Set, überschaubare Tüten: Es sind insgesamt nur fünf. Die Anleitung ist als Download nach Registration auf der BlueBrixx-Seite verfügbar.
Die Qualität der Steine ist eigentlich gut, allerdings gibt es einen Totalausfall bei den roten Jumpern: Deren Noppe liegt nicht wirklich zentral, womit es Probleme beim Aufnoppen von anderen Teilen im notwendigen Raster gibt. Es geht irgendiwie, aber das ganze steht dann unter Spannung. Besser wäre es, die Teile ganz auszutauschen. Sonderteile gibt es kaum zu entdecken, die Nurnoppe ist hier das höchste der Gefühle.
Der Bau des kleinen Modells verläuft ansonsten nach Anleitung rasch und problemlos. Es gibt aufgrund der Kettenführung ein paar interessante Bautechniken, ansonsten ist es eher ein unspannendes Modell.
Das fertige Modell
BlueBrixx bezeichnet das Modell zwar neutral als Löschdrohne, aber als Vorlage dürfte wohl ein Löschunterstützungsfahrzeug - kurz LUF - der gleichnamigen Firma (ehemals Rechner) gewesen sein. Diese vertreibt seit dem Jahr 2000 das sogenannte LUF 60, wobei sich die Zahl auf die maximale Wurfweite in Metern bezieht. Bei einer Wasserabgabe von etwa 2400 l/min erzeugt die Turbine des LUF feinsten Wassernebel, der sich unter anderem zur Niederschlagung von Gasen und Dämpfen gut eignet, aber auch generell zur Brandbekämpfung, wobei hier die Fernsteuerbarkeit einen zusätzlichen Vorteil verschafft. Historische Vorgänger des LUF sind die größeren Turbolöscher, die letztlich auf Löschfahrzeugen der Sowjetunion basieren, welche zur Bekämpfung von Großbränden auf Strahltriebwerke zurückgriff.
Vergleicht man das Modell mit der Vorlage, ist die grundsätzliche Form zwar gut erkennbar, aber es sind dann doch einige Details nicht umgesetzt, wie Auspuffrohre, Verkabelung und Steuerelemente. Insgesamt ist das Modell zu glatt geleckt. Die Ketten laufen dafür aber ohne großes Stocken auf entsprechender Unterlage.
Fazit
Das Modell stimmt mich nicht so ganz zufrieden. Es ist eine nette Grundlage, mehr aber auch nicht. Das war mir aber natürlich schon vor dem Kauf bewusst und ist auch mein Ziel mit dem Modell: Es nach meinen Vorstellungen umzubauen bzw. mit mehr Details zu ergänzen. Wenn man es auf die Spitze treiben möchte, habe ich es als Teilespender für die Ketten und die Turbine gekauft. Wer mit dem Gebotenen zufrieden ist, erhält ein an sich stabiles, gut fahrendes Modell mit dem einzigen wirklich störenden Manko, dass die Jumper einen Produktionsfehler aufweisen können, sodass die Passgenauigkeit leidet.