Mould King 10112 - No Charger

  • 55
    EUR
    Nov 21st 2024
    Gut
    1,869

    Moin,


    ich stell euch mal meine neueste Errungenschaft vor. Leider habe ich keine Bilder vom Baufortschritt da ich erst nach Fertigstellung spontan die Idee hatte das Set vorzustellen.

    Es handelt sich um die 10112 "NoCharger" von Mould King.


    Hier einige Impressionen aus den unterschiedlichen Perspektiven:

    Innenraum, ich mag die Idee die Gurte mit den Brecheisen darzustellen.


    Die Türen sind auch sehr detailverliebt umgesetz worden.


    Und auch die prollige Heckablage fehlt nicht.


    Heck:


    Front:


    Motorraum:


    Zu den "Funktionen" gehört nebend er Lenkung auch ein einklappbarer Aufsteller. Die Räder haben Radkappen mit denen große Felgen dargestellt werden können, man kann sie aber auch weg lassen um den Look zeitgenössischer "Ballonreifen" zu haben. Beides ist verchromt bzw. mit Metallci Silber belegt.


    Und hier zum Vergleich den Lego Mustang und den Camaro, somit hat man alle 3 Kult-Muscelcars der Ära versammelt, obwohl Mustang und Camaro eigentlich eher als "Ponycars" eisortiert werden.

    Fazit, ein sehr schon gestaltetes Modell, es braucht sich hinter den Lego Creator Cars nicht verstecken, die Klemmkraft ist Ok, so wie bei Lego, eigentlich bin ich von Mould King aber ein wenig mehr gewohnt. Aber schlechter als Lego ist es nicht, und dass für etwa 1/3 dessen was Lego aufrufen würde, das ist Preis/Leistungsmä0ig definitiv ein Schnapper.

    Ungewohnt war hier, dass die Slopes aus 2 Teilen bestanden und zusammen gesetzt werden mussten, möglicherweise um die Diskussionen um den Designschutz zu ersticken? Die Leuchten wären möglichwerise besser zu erkennen wenn das Modell jetzt nicht gerade rot gewesen wäre, aber man will ja auch nicht alles in schwarz haben, somit ist die Farbwahl so ok. Die Sticker für die Race-Stripes habe ich bewusst weg gelassen.