- Preis
- 20
- Währung
- EUR
- Kaufdatum
- 15. November 2024
- Gesamteindruck
- Gut
- Steineanzahl
- 535
Hier der Baubericht der Ur-Version der Haunebu in olivegrün von Modbrix. Ein Design von Florian Weise. Von kokurya gab es 2022 schon ein Review des Nachfolge Designs, hier jetzt aber die erste Version - ohne Aufkleber und mit einer Versorgungstation auf der Erde.
Aktuell mit 30% im Abverkauf des Modbrix Online Shops. Für €14,00 wollte es in den Warenkorb.
Die Verpackung:
Ein hübscher brauner Karton mit einer Produktinfo „umwickelt“. Die Bilder eher abschreckend - die Qualität von Modbrix ist bekannt.
Nach dem Öffnen der Pappschachtel liegen 14 Tüten - 1x ein Zippbeutel- auf dem Tisch. Eine Bauschrittunterteilung gibt es nicht.
Über einen Zettel mit QR Code kommt man zur Bauanleitung mit 94 Bauschritten.
Die aktuelle PDF Datei ist für Modbrix Verhältnisse wirklich gut. Die Farben lassen sich durch Zoomen leicht erkennen, es gibt auch Hinweise in der Anleitung selber.
Es werden auch Technic Elemente verbaut !
Zuerst wird der Ständer geklemmt. Die Fliessen sind ok mit normalen Micro Kratzern. Hier ist genaues Arbeiten angesagt. Die Säule in der Mitte ist dezent asymetrisch verbaut. Das passt dann später nicht mit den Fliessen:
- die Klemmkraft war bei mir extrem. Das Korrigieren des kleinen Baufehlers in der Grundplatte benötigte schwere Hilfsmittel 😎
Hier ein kleiner Fehler in der Anleitung:
Bauabschnitt 12 zeigt die Montage der Kreuzachse mit Endstop.
In Bauabschnitt 13 sollen dann die Achsaufnahmen angebracht werden. Nichts schlimmes, aber der Vollständigkeit halber erwähnt.
Das ist der fast komplette Ständer für das Modell. Wirklich tolle Steine. Die Schlieren sind meine Fingerabdrücke 😂
Der Bau der Flugscheibe selber ist vergleichbar mit einer Untertassensektion einer BlueBrixx Enterprise 1701-D. Grosse Formteile und sehr viele Bügelperlen als Baurichtungsumkehr.
Wem soetwas zu fusselig ist, der sollte diesen Bausatz meiden. Ich hatte ein Handtuch untergelegt. Sonst hätte es Noppenabdrücke im Holz des Tisches gegeben. Die benötigte Klemmkraft war Cobi-like.
Das ist das Innenleben des Cockpits - einiges ist nur auf einer Noppe gesetzt. Aber wenn die Scheibe fertig ist, dann hält es doch erstaunlich gut.
Achtung: Der TIE Fighter Pilot ist KEIN Bestandteil des Bausatzes. Aber er passt für mein Empfinden doch sehr gut 😂
Hier Impressionen vom kompletten Modell:
Es passt leider kein Pilot im Minifiguren Masstab ins Cockpit, wenn die Kabine geschlossen wird. Das wurde mit der Haunebu II als Nachfolge Bausatz besser gelöst.
Fazit:
Toller Bausatz eines interessanten aber kontroversen Modells. Eine gute Bauanleitung (ich vergleiche gegen die der Hindenburg !).
Die Klemmkraft war top, zum Schluss hält alles. Die Teile waren ok, keine Fehlteile oder Teile mit Formfehlern. Aber von den Bautechniken nichts für Neueinsteiger in alternative Hersteller, die MOCs vermarkten.
Bei mir kommt sie ins Regal und wird zukünftig das Shuttle der Enterprise NX-01 jagen.
Und wer lieber die Version 2 aus dem Film Iron Sky mag, da gibt es ein tolles Review von kokurya