DeWitt Clinton 1831, Oldtimerzug

  • Hier eine MOC, die mal komplett auf meinem eigenem Mist gewachsen ist (nicht nur modifiziert), der DeWitt Clinton Zug von 1831.

    Diese Postkutscheneisenbahn geisterte schon lange in meinem Kopf herum, seit ich vor etlichen Jahren auf Bachmanns H0-Version gestoßen bin, sowas ist genau mein Ding! Ein historischer technologischer Aufbruch in eine irre neue Technik, aber noch sehr am althergebrachten verhaftet, nicht ganz Fisch oder Fleisch, geil... *a1*

    Ein- und aufsteigen bitte, die Plätze oben kosten das Doppelte wegen dem Spaßfaktor!

    Nunja, den hatten die Fahrgäste bei gutem Wetter auf den luftigen Sitzen tatsächlich, die Coupés waren schwingend aufgehängt, die Wagen mit Ketten gekuppelt, Puffer gab es auch damals in Amerika nicht... damalige Zeitgenossen beschrieben die Anfahrt tatsächlich so ruppig wie hier in Buster Keatons Komödie ca. 90 Jahre später dargestellt:

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Hier noch ein erhaltener Film von dem fahrtüchtigen Nachbau von 1893, der jetzt im Henry Ford Museum steht (ab 3´39")

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Das Original befuhr 1831 die Strecke der Mohawk & Hudson Railroad Co. von Albany nach Schenecteady Im Bundesstaat New York als Alternative zu langwierigen Kanal- und Straßenverbindungen. Nach bereits 3 Jahren technologisch total überholt, wurde sie bis auf ein paar Fragmente verschrottet. ||

    Nochmal von vorn und achtern...

    Die Wagen sind an 4x 92338 (Kette) freischwingend aufgehängt, so daß sich bei der Fahrt eine vorbildentsprechende Nickbewegung einstellt, seitlich hängen sie sehr stabil, aber bei rasanten Kurven-/Weichenfahrten gibt es einen recht abrupten Kipppunkt... 8o

    Sollte man dringend vermeiden, die Kuppelei mit den 92338 ist mangels Platz für dicke Finger immer der Haß in Tüten ! X(

    Solche Geschwindigleiten kennt soeine Bahn aber gar nicht, nur gemütliches Auf und Ab der Kuppelstangen, deswegen habe ich bei den Lokrädern auch die Feile ansetzen und die Ausgleichsgewichte entfernen müssen :whistling:

    Bei den restlichen 20 habe ich mir den Tort geschenkt, Kuppelstangenlöcher kann man ohnehin nicht wegfeilen...

    Ansonsten enthält der Zug relativ wenige Lumpereien, sucht sie mal... :D

    Mal sehen, wie sie Weihnachten durchhält, immerhin tuckert sie schon ganz angenehm bei Dampflokduft-Räucherkerzen (die tatsächlich nach Kohlefeuerung riechen, wie früher der ganze Osten bei solchem Wetter) auf dem Couchtisch rund um den Adventskranz :saint:

    Edited once, last by flupp... (December 13, 2024 at 10:06 PM).

  • This threads contains 11 more posts that have been hidden for guests, please register yourself or log-in to continue reading.