Cobi 2576 - Sturmgeschütz IV - Historical Collection

  • 46.2
    Oct 2nd 2024
    Gut
    952

    Servus Freunde des geklemmten Kettenfahrzeuges mit flacher Silhouette,

    mir ist bei Idealo zum günstigen Kurs, das StuG IV -2576 aus der WWII Historical Collection zugelaufen

    ...besser gesagt ich habe danach gesucht weil ich mal ein Kettenfahrzeug in Dreifachtarn haben wollte.

    Wie immer rate ich denjenigen, die mehr zum Original wissen möchten, das Internet zu Rate zu ziehen.

    ...trotzdem möchte ich erwähnen, dass das StuG in allen Teilen der Panzerverbände eine wichtige Rolle gespielt hat

    ...aufgrund seiner sehr flachen Silhouette und einigermaßen starken Frontpanzerung, war es schwer auszumachen und zu bekämpfen, wurde meist zur Infantrieunterstützung eingesetzt

    -aber jetzt in die Vollen-

    ...vorab schonmal, das Set im Maßstab 1:28 ist sehr gut umgesetzt, die Proportionen gefallen sehr gut (ein bisschen meckern ist aber auch dabei)

    ...insgesamt verbaut man 952 Klemmbausteine in 135 Bauabschnitten, gefüllt ist der Karton mit drei Bauabschnittstüten - Minifiguren sind nicht enthalten

    -auch gibt es acht saubere Prints, davon lag aber der Tarnscheinwerfer lose im Karton und ist gleich mal unterm Basteltisch verschwunden

    ...ein paar Kleinteile bleiben selbstverständlich auch immer übrig

    -das fertige Modell-


    ...das StuG hat auch ein paar innere Werte

    -hinten ist nach Entfernen der Motorabdeckung, wer hätte es gedacht ein Motor untergebracht

    ...und unter der Luke findet man den Kampfraum mit Sitz, Munitionsdepot und Ladevorrichtung des Geschützes, das Formteil der "Saukopfblende" ist auch sehr gut gelungen

    ...das Geschütz lässt sich in der Höhe und zur Seite hin richten

    ...die Steine klemmten diesmal mördergut, so gut sogar, dass ich mir den Zeigefinger verletzte

    ...der Fahrzeugboden ist diesmal glatt und nicht auf Platten aufgebaut, ich weiß nicht ob das jetzt ein Novum ist, oder bei anderen Modellen schon mal so gebaut wurde

    ...auf der Oberwanne wird einiges an Zierrat angebracht (Feuerlöscher, Werkzeug, Kette, Kiste, etc.) - Axt und Zimmermannshammer sind diesmal nicht am Start!

    ...allerdings hätte ich mir gewünscht, dass die Zurüstteile teilweise an den richtigen Stellen Platz genommen hätten (Spaten müsste seitlich am Motorraum angebracht werden, Tarnscheinwerfer zu niedrig, etc.) - ein Unterlegklotz wär auch einfach umzusetzten gewesen lies sich aber korrigieren

    -auf dem Bild sieht man auch das die Kette viel zu breit ist (müsste komplett unter den Schutzblechen verschwinden), so sieht sie aus wie die Ostkette mit Schneegreifern

    ...Anlasserkurbel und Wagenheber lassen sich nicht unbedingt aus Klemmbausteinen kreieren, ein Notek Kollenfahrlicht auf dem hinteren linken Kotflügel natürlich auch nicht, ein Rücklicht an dieser Stelle ist umsetzbar

    ...die Zusatzpanzerung mit den Ersatzkettengliedern ist auch gut umgesetzt, die allermeisten StuGs hatten auf der vorderen Oberwanne standardmäßig Halterungen für weitere Kettenglieder, würden hier aber von der Dreifarbtarnung ablenken

    ...aber das ist jetzt jammern auf hohen Niveau, weil ich aus dem 1:16ner RC Modellbau komme

    -das soll aber jetzt nicht vom wirklich tollen und gut umgesetzten Modell ablenken - bitte verzeiht mir - sorry!


    ...zwei Dinge, die ich als COBI aber noch verbessern würde, ist die Befestigung der Antriebsräder hinten - die sitzen am Heck ohne weitere Überbauung - wenn hier die Klemmkraft nachlässt, klappen die einfach nach aussen weg

    ...für mein Verständnis hätte der Auspuff auch etwas dunklere Steine vertragen können, denn nicht jedes StuG hatte eine total verrostete/verrottete Auspuffanlage

    ...nun noch ein paar Bildern mit Besatzung, Rücklicht und Holzklotz



    Fazit:

    toller Klemmbausatz, gut umgesetzt, feine Steine, tolle Prints, Preis passt auch

    ...das wird jetzt nicht mein letztes Mehrfachtarn Klemmbausteinset von COBI gewesen sein


    Grüße Wanda

  • Das mit dem stark rostigen Auspuff wird auch oft im Modellbau falsch dargestellt. Die meisten Auspuffrohre dürften gar keine Zeit gehabt haben so stark anzurosten, da diese selbst wenn sie nicht schon nach kurzer Zeit abgeschossen wurden ja nur wenige Jahre im Einsatz waren. Das Stug IV kam ja erst ende 1943 überhaupt zum Einsatz. Vermutlich kommt das daher das die meisten, die echten Panzer aus den Museen kennen und da sind die nach all den Jahrzehnten natürlich verrostet wenn sie nicht gerade restauriert wurden.

    Das mit der seitlich gebauten Boden macht Cobi schon länger, die Bautechnik kommt auch bei den Halbkettenfahrzeugen zum Einsatz.

    Das die Ketten bei einigen Panzern seitlich überstehen ist auch ein altbekanntes Problem aber auch nicht so einfach zu lösen. Da es die Panzerketten in allen möglichen Breiten gab und gibt, kann Cobi halt nicht für jeden Panzer wieder neue Kettenbreiten verwenden ohne den Maßstab zu verändern.

    Mich stört das eigentlich kaum, ist ja kein Modellbau sondern immer noch ein Klemmbausteinmodell. Darum hat es mich auch am meisten gestört das Cobi diese neue gelbliche beige Farbe eingeführt hat. Diese sieht zwar originalgetreuer aus ist aber meiner Meinung nach unnötig weil die etwas älteren Panzer farblich nicht mehr zu den neuen passen und auch das MOCen dadurch erschwert wird, weil man jetzt auch von dieser Farben jede Menge Steine in seinem Bestand braucht.

    Darum habe ich von Cobi die letzten Jahre kaum noch deutsche Militärfahrzeuge gekauft. Aktuell sind es vor allem die amerikanischen Fahrzeuge die für mich noch interessant sind.

    Auf auf das nächste upgrade wartet schon...

  • Upgrade

    Danke für die Aufklärung, so tief stecke ich noch nicht drin bei Cobi, jedenfalls nicht bei den deutschen Modellen, gerade das mit dem Unterboden war mir neu

    ...wie gesagt ich hatte viele 1:16 Panzermodelle, da ist einiges leichter umzusetzen was den Detailgrad anbelangt und auch weil ich mich mit den Modelle im Vorfeld auseinandersetze

    ...klar, es ist ein Klemmbausteinmodell, und von der Umsetzung ein gutes wie ich finde

    ...und ich habe vor dem StuG auch nur grüne Fahrzeuge mit weißem Stern gesammelt :), trotzdem bin ich angefixt von den Dreifarbmodellen, auch wenn diesmal das sandfarbene, gegen ein senffarbendes Design ausgetauscht wurde

  • This threads contains one more post that have been hidden for guests, please register yourself or log-in to continue reading.