- 7
- Jul 9th 2024
- Mittelmäßig
- 168
Hi,
heute habe ich mal die Kugelbahn von Tedi geklemmt.
Prinzipiell eine schöne Sache, aber ein "must have" ist sie sicherlich nicht. Aber mein Interesse an Klemmbausteinkugelbahnen ist zumindest schon mal geweckt.
Für die 168 teilige Bahn, aus der man auch Tiere klemmen könnte, weshalb wohl auch der Augenstickerbogen dabei lag, habe ich knapp eine Stunde gebraucht. Einen Teiletrenner lag ebenfalls dabei. Alle Steine lagen in einer Tüte inkl. der 4 Kugeln.
Allerdings ist mir einmal auch ein Turm beim etwas zu festen zusammendrücken, zusammengefallen und ich musste ihn neu positionieren.
Die Anleitung ist ein einseitig bedrucktes Papier mit Fotos der einzelnen Bauschritte (14) bei denen die schon geklemmten Steine ausgegraut sind. Lässt sich eigentlich recht gut erkennen, nur manchmal muss man halt genau schauen, an welcher Stelle die entsprechenden Teile hin gehören, besonders in der ersten Ebene auf der Basisplatte.
Die Klemmkraft war meist sehr gut und recht hoch, nur selten war mal ein Stein auf dem anderen sehr locker.
Was mir überhaupt nicht gefallen hat, war die teilweise recht fragile Bauweise, wo z.B. nur auf einer Noppe etwas drauf gebaut wurde oder aber z.B. ein 2x4 Kugelbahnstein auf nur 2 Noppen klemmte und der Rest hing in der Luft und bildete den Übergang zum nächsten Kugelbahnstein.
Bei so etwas würde ich immer unten drunter zwecks Verbbindung und zur Stabilisierung bauen. Ebenso diese filigranen, einzeln stehenden Türme, da würde ich Verbindungen schaffen, aber o.k. was will man für ein Set für 7.- verlangen
Und die Basisplatte gefiel mir auch nicht, da sie beim Drücken der Steine oben drauf, oftmals durchbog, weil sie nicht stabil genug war.
Am Ende habe ich noch ein paar Kugeln laufen lassen und das hat zumindest hingehauen.
So, nun ein paar Bilder:
Augenstickerbogen, Teiletrenner.................................und grob vorsortiert
So sah es aus... .............................................................nachdem dieser Bauschritt fertig war
Hier ist die Basisplatte von unten zu sehen...............Auf diesen Stegen steht sie, dazwischen biegt sie sich durch
Hier sieht man das teilweise genauso viel oder sogar mehr übersteht, als geklemmt wurde
Diesen Stoß zweier Kugelbahnelemente meinte ich im Text.
Rechts der Grüne Stein, der auf 2 Noppen klemmt, der Rest hängt in der Luft
Peng, da gab´s den Zusammenbruch
Diese Teile waren übrig, habe ich zum Schluss verklemmt
So sah´s am Ende dann aus: