- Anzahl Minifiguren
- 4
- Preis
- 29,32
- Kaufdatum
- 10. Juli 2024
- Gesamteindruck
- Gut
- Steineanzahl
- 1.175
Servus Freunde des geklemmten Kettenfahrzeuges,
-Vorwort-
...was lässt sich über den Sherman M4 alles erzählen, sehr viel und das meiste davon kann man sich im www. erlesen
Er wurde in sehr großer Stückzahl (ca. 55000 Einheiten in diversen Versionen, ca. 1200 monatlich zu Spitzenzeiten) produziert und immer weiter verbessert. Er ist eine Weiterentwicklung des im Afrikafeldzug von den Briten eingesetzten M3 Lee/Grant und des M7 Priest, die sich alle das gleiche VVSS Fahrwerk teilten. Die eingeschränkte Richtbarkeit der Kanone dieser Modelle forderte also eine Weiterentwicklung. So begannen die Amerikaner nach einem Besuch der Briten 1941 einen Prototypen (T6) auf der gleichen Wanne von M2/M7 mit drehbarem Turm zu entwickeln. Aus dem T6 wurde der M4 der 1942 in Dienst gestellt wurde. In Afrika war der M3 den deutschen Panzern III/IV der M3 im Kampf noch ebenbürtig.
-geliefert wurde er an alle Verbündete sogar nach Russland
Auf den europäischen Schlachtfeldern, war er dem Tiger/Panther in Einsatz deutlich unterlegen und bekam deshalb den Spitznamen "Grab von 6 Freunden oder Tommykocher".
Die Front und Seitenpanzerung waren einfach zu schwach - ein Tiger mit seiner 8/8 erlegte einen Sherman schon aus 800m, während die M4 mit mehreren Panzern versuchten einen Tiger anzugreifen und nah genug heranzukommen um ihn kampfunfähig zu machen. Die ersten Sherman hatten ihren Munitionsvorrat noch im Turm untergebracht, was bei einem Treffer in die Flanke meist tödlich für die 6 Mann Besatzung war. Später wanderte die Munition in die Wanne und war von "Wassertanks" umgeben um so die kinetische Kraft eines Treffers zu mindern.
Motorisiert wurden die ersten Modell mit einem 9 Zylinder Sternmotor.
Mittlerer Panzer M4A4 - Schnittansicht
1 - Kranöse, 2 - Lüftung, 3 - Turmluke, 4 - Periskop, 5 - Laufring, 6 - Turmsitz zur Bedienung eines auf dem Geschützturm angebrachten 12,7-mm-Maschinengewehrs, 7 - Sitz des Richtschützen, 8 - Kommandantensitz (neben Ladeschützensitz), 9 - Geschützturm, 10 - Luftfilter, 11 - Kühlerverschluss, 12 - Ansaugverteiler, 13 - Mehrfachreihenmotor (fünf 6-Zylinder-Motoren), 14 - Auspuff, 15 - Kettenausgleichsrad, 16 - Wasserpumpe, 17 - Kühler, 18 - Stromerzeuger, 19 - Hintere Antriebswelle, 20 - Turmkorb, 21 - Schleifring, 22 - Vordere Antriebswelle, 23 - Spiralfeder-Aufhängung, 24 - Getriebe, 25 - Kettenantriebsrad, 26 - Fahrersitz, 27 - Sitz des Bug-MG-Schützen (neben Fahrersitz), 28 - 75-mm-Kanone, 29 - Fahrerluke, 30 - 7,62-mm-Bug-Maschinengewehr
...später dann mit einem 8 Zylinder Reihenmotor in der Regel Dieselmotoren
...inside a M4- (leider in der Mitte mit Werbung - einfach weiterklicken)
Spoiler anzeigen
Alles in Allem gäbe es noch mehr über den Sherman zu berichten, aber da würde hier den Rahmen sprengen. wer sich aber für den Sherman interresiert findet genug darüber im Internet.
...ich kann leider kein Sherman Modell von Cobi als Reverenz heranziehen - weil ich keines besitze, und somit nur aufgrund Produktbilder angewiesen war
Aber nun zum Modell dem M4A3 von Quan Guan im Maßstab 1:28, den es in dieser Ausführung im Original nur ca. 500 mal gab
-geliefert wie immer, wenn etwas aus dem Reich der Mitte kommt in einem weißen Plastikbeutel, mit gedruckter Bauanleitung.
...es sind vier Figuren enthalten und vier Gießäste mit Waffen und Werkzeugen, 12 gute Prints sind auch inkludiert
Alle zu verbauende Teile werden einzeln zu jedem Bauabschnitt abgebildet, bereits gebaute Abschnitte werden ausgegraut
...die vier Burschen sind sehr beweglich, aber optisch nicht so der Knaller
...gestört hat mich auch die russische Panzerhaube, geht nicht
...der Bau geht ganz easy von der Hand, die Klemmkraft ist überdurchschnittlich und bis auf wenige Ausnahmen kleinere Farbabweichungen. Details im Innenraum werden aber später leider überbaut (Munitionsbunker)
...die Drucke sind wie gesagt gut, aber die Steine mit den Prints sind etwas matter als die glänzende Optik der Reststeine
...auch stört mich über dem 58er Print der mittige Angusspunkt
Wannenoberteil und Heck ergeben letztendlich ein Teil
...die abfallende Schräge wurde dank dieses Titels sehr gut umgesetzt
...das fertige Modell
...ein nettes Gimmick sind die Helme am Turm, die Maschinengewehre werden mittels eines Kugelkopfes befestigt
Störenfried ist der Benzinkanister am Bug - fahrlässig, es sei den man malt das innere Kreuz weiß aus, dann wärs ein Wasserkanister
...stören tun mich die zu breiten Ketten, die fehlenden Rücklichter hinten auf der Wanne, gewünscht hatte ich mir auch eine sternförmige Abdeckung der Antriebsräder (das hat Cobi schon besser gelöst) und mehr Möglichkeiten Werkzeug zu befestigen, meiner Meinung nach hätte dem Modell ein helleres grün noch besser gestanden
...aber ich optimiere gerne, ergo gab es ein paar Features zur optischen Verbesserung
-Benzinkanister weg, Antenne dazu
...wichtig war mir auch eine bessere ansehenlichere Crew, also für 10€ eine geordert
...besseres Aussehen, super bedruckte Uniformen, richtige Panzerhaube - (links zum Vergleich die mitgelieferte Figur)
-letztendlich war ich dann mit dem Endprodukt zufrieden-
Fazit:
...obwohl ich zum Schluss noch nachgebessert habe, finde ich den M4A3 für Panzerfans unbedingt empfehlenswert
...klar hat er ein paar Schwächen in der B-Note, aber das ist jammern auf hohem Niveau
...das Preis/Leistungsverhältnis stimmt und der Bau machte Laune, was will man(n) mehr
...und mit einer stattlichen Größe L: 214mm, B: 97mm, H: 112mm macht er sich gut in jeder Vitrine
...ich hoffe es hat Euch gefallen
Grüße Wanda