Hier jetzt ein weiterer Teil zur Themenserie modularer Bauspass
Heute geht es mal nach unten und wir sehen uns im Untergeschoß um, genauer im Keller.
Inspiriert wurde diese Themenserie von Möbel und Inneneinrichtungen aus Noppensteine aus dem Bauanleitungsthread
und dazu dem YouTuber Tiago Catarino (ehemaliger Lego Designer) der in kurzen Tutorials nützliche Einrichtungsgegenstände für MOCs "zaubert",
die nur aus ein paar Bricks gebaut werden und der Tatsache, dass Modular Building ein beliebtes Thema ist.
So entstand diese Themenserie, wo es sich um die Gestaltung und Ausstattung von Räumen in und um ein Gebäuden drehen soll.
Verschiedenen Räume einzurichten sollte einem nicht nur Spaß machen, sondern lässt ein Haus auch realistischer aussehen und vermittelt das Gefühl, dass sich die Minifiguren - egal welche man verwendet - Zuhause fühlen.
Für diese Serie wurden dazu Artikel im Internet gesucht und auch gefunden und dies wird hier genutzt. Der Baumeister bleibt im Haus. Es zieht in vom Erdgeschoss aus nach unten in den Keller.
Es geht diesmal um den Waschkeller oder manch einer sagt dazu evtl. auch Haushalts- oder Vorratsraum.
Dort tummeln sich der Wäschetrockner oder eine -leine, die Waschmaschine u.a. Auch diverse Regale stellt man dort auf.
ZitatAlles anzeigen
Wie immer seid ihr herzlich eingeladen die gezeigten Ideen nachzubauen oder man lässt sich einfach nur inspirieren.
Die Teilenummern stehen wie üblich dabei. Und nun ab in den Keller, es ist Waschtag!
Der Kellerraum
Die Motivation für den Waschkeller ging von der der Waschmaschine aus, ein wichtiges Haushaltsgerät. Bevor man diese aber aufstellen kann, braucht man den passenden Kellerraum dazu.
Mauerwerk
Was die Wände angeht ist der Keller der wahrscheinlich ödeste Raum, weil sich hier niemand die Mühe macht die Wände zu streichen, nur damit die Wäsche schönere Aussichten hat. Stattdessen sind die Wände hier dunkelgrau und zeigen teilweise das schlecht verputzte Mauerwerk.
Um trotzdem etwas Abwechslung in die Wandgestaltung zu bringen wurden auf der unteren Hälfte 1×2 Fliesen verbaut und darüber Masonry Bricks (98283).
Die Fliesen werden dafür mit den aus den BrickHeadz bekannten Bricks, Modified (22885) befestigt.
Ein bisschen tricksen muss man in den Ecken, da die 1×2 Fliesen sich hier überlappen würden. Der Platz wurde erstmal frei gelassen und später mit zwei hellgrauen Rohren ergänzt, was dann um Heizung, Lüftung o.ä. handeln könnte.
Rohre & Konserven
Apropos Rohre: Durch den Keller der Nachbarn im Haus verlaufen diverse kupferne Rohre, sodass dies hier auch umgesetzt wollte.
Als Farbe wurde auf LEGO-Pearl Gold zurückgegriffen, da es in etwa dem Kupfer der entsprechenden Originalrohre entgegen kommt.
Durch die verschiedenen Bars, die es in Gold gibt, kann man die Rohrleitungen gut um das kleine Regal mit den Konserven verlegen.
Zum Einsatz kamen dafür unter anderem ein Lichtschwergriff (64567 ), ein Pneumatik T-Stück (4697) und ein Wasserhahn (4599).
.
Alles zum Waschen
Damit die Hausbewohner immer schöne, saubere Wäsche in ihren Schränken finden können, wurde dieser Kellerraum mit allem eingerichtet was zum Waschen nötig ist.
Waschmaschine
Junge Familien kommen ohne eine vernünftige Waschmaschine heute gar nicht mehr aus. Aber auch in Single-Haushalten ist es nicht mehr ein Luxus seine eigne Waschmaschine zu haben. Hier nun eine LEGO Variante des Haushaltshelfer
Wie auch das Original ist dieser Nachbau recht klobig – tatsächlich ist hier sogar ein 2×4 Stein verbaut.
Damit der Klotz als Waschmaschine wiedererkannt werden kann,hat die Front das typische Bullauge, was aus einem Rettungsring (30340) und einer 1×1 Rundfliese gebaut ist. Als Knöpfe zur Einstellung des Waschprogramms kamen eine 1×1 Platte und eine bedruckte 1×1 Fliese (6112839 ) – von einem Schneemann – zum Einsatz.
.
.
.
.
Wäscheleine & Holztritt
Nach dem Waschen kann die Wäsche auf der Leine aufgehängt werden. Als bunte Wäscheklammern kamen hier Minifigurhände zum Einsatz, mit denen man z.B. Fliesen als Kleidungsstücke festklippen kann.
Um an die hohe Wäscheleine zu kommen, gibt es einen kleinen Holztritt.
.
.
Wäschekorb
Außerdem steht im Waschkeller ein blauer Wäschekorb bereit. Der kleine Behälter macht sich die Gitter-Fenstereinsätze (60607) als Seitenwände zu nutzte.
In das Gitter passt nämlich genau eine Noppe, sodass man die Teile von innen mit Brackets befestigen kann.
.
.
.
Wäscheständer
Als Ergänzung zur Wäscheleine steht auch ein Wäscheständer bereit. Das Vorbild möglichst gut mit LEGO nachzubauen war eine echte Herausforderung, die mehrere Ansätze erforderte und schlussendlich waren es die 1×3 invertierten Fliesen (35459), die für die zündende Idee sorgten.
Besagtes 1×3 Element hat Hohlnoppen, in die drei 4L Bars gesteckt werden können. Die Ständerkonstruktion wird dann aus weißen Pneumatik T-Stücken und Armen zusammengesetzt. Zwar überkreuzen sich die Stangen nicht wirklich wie beim Original, aber durch das behängen mit Clips als Wäschestücke, merkt man das später sowieso nicht mehr.
.
.
.
Bügeleisen
Falls die Wäsche nach dem Trocknen noch gebügelt werden muss, habe ich dazu auch das passende Bügeleisen gebaut.
Das Bügeleisen selbst besteht aus einer abgerundeten 1×2 Platte, einer Tile, Modified (24246) und einem weiteren T-Stück. Das schnittige Bügelbrett ist ein Surfboard, an das mithilfe von transparenten 1×1 Platten mit Griff (25893) zwei Arme als Beine befestigt wurden. Destilliertes Wasser zum Bügeln befindet sich im Behälter mit dem blauen Deckel im Hintergrund. Der Wischmopp, der auf der linken Seite an der Wand lehnt, besteht aus einem der Teile, die wir euch kürzlich in unseren Highlights zu Steine & Teile vorgestellt haben.
.
.
.
Zum Abschuss des Thema noch der Blick auf die unspektakuläre Rückseite vom Haushaltsraum.
Das wars. Hoffentlich konnte euch das Untergeschoß - in dem Fall der Haushaltsraum etwas inspirieren und Ideen geben, wie ihr man seinen Minifiguren bei der Wäsche helfen kann. Das Ganze erschwert allerdings die Tatsache, das es keine Umzieh-Minifiguren gibt.
Quelle: StoneWars
Ich hoffe ihr konntet für euer Projekt wieder ein paar gute Ideen finden oder wie würdet ihr das Thema umsetzen?
Welche Vorschläge habt ihr, wenn ihr bei euch in den Keller schaut?
Zeigt uns gerne, wie ihr z.B. euren Vorratskeller umsetzen würdet oder welchen Raum gibt es bei euch evtl. im Untergeschoss?
Habt ihr dort vll. eine "Man-Cave" oder eure Hobbywerkstatt? Könnte es auch ein tolles LEGO-Zimmer sein?
Wie sieht es aus? Eure Bau-Ideen stellt uns dazu gerne vor. Zeigt eure Vorschläge / Bilder oder gebt Tipps.
einen Gruß vom Steineopi