Hier wieder mal ein weiterer Teil zur Themenserie modularer Bauspass
Heute gehts ins: Schlafzimmer
Inspiriert vom Thema Möbel und Inneneinrichtungen aus Noppensteine aus dem Bauanleitungsthread
und dem YouTuber Tiago Catarino (ehemaliger Lego Designer) der in kurzen Tutorials nützliche Einrichtungsgegenstände für MOCs "zaubert",
die nur aus ein paar Bricks gebaut werden und mittlerweile auch modulare Räume in kleineren Stil aufbaut und auch der Tatsache, dass Modular Building ein beliebtes Thema ist, entstand diese Themenserie, wo es sich um die Gestaltung und Ausstattung von Räumen in Gebäuden drehen soll.
Verschiedenen Räume einzurichten sollte einem nicht nur Spaß machen, sondern lässt ein Haus auch realistischer aussehen und vermittelt das Gefühl, dass sich die Minifiguren - egal welche man verwendet - Zuhause fühlen.
Für diese Serie wurden dazu Artikel im Internet gesucht und auch gefunden und werden hier genutzt. Den Baumeister zieht es diesmal in Schlafzimmer.
Manche betiteln es auch als ihr "Arbeitszimmer" oder "Hobbyraum"
ZitatAlles anzeigen
Dieses Zimmer ist ein absoluter Klassiker unter den Räumen: Das Schlafzimmer. Wie immer gucken wir uns gemeinsam an, was es hier so zu bauen gibt.
Die verschiedenen Einrichtungsgegenstände wurden nicht nur gebaut, sondern auch wieder Stück-für-Stück zerlegt.
Die Ideen dürfen dabei gerne als Inspirationsquelle für eigenen Modelle genommen werden. Damit die Teile leichter zu finden sind, wurden Teile-Nummern ergänzt.
Der Bauspass diesmal: ein erstaunlich ordentliches Schlafzimmer.
Raum
Man könnte alle Wände in weiß bauen und alle Böden braun, aber das würde auf Dauer etwas zu eintönig werden. Deswegen wurde fürs Schlafzimmer mit einer dunkelgrünen Wand experimentiert und im Kontrast dazu steht der schöne, dunkelbraune Dielenboden.
Fenster
Auch beim Fenster sollte etwas Abwechslung rein. Es wird eine Variante mit 1x6x2 Bogen.
Unter dem Bogen ist dafür ein 1×4 Zaun (3185) in Braun verbaut. Die Glasscheiben hinter dem Zaun sind dabei nur zwischen den Zaun un den Bogen geklemmt. Das würde zwar nie so in einem Set vorkommen, aber sobald beide Scheiben eingesetzt sind, fällt nichts mehr heraus.
.
Vorhang
Vor dem Fenster hängt ein gemütlicher, dunkelroter Vorhang. Um ihn an der Gardinenstange zu befestigen wurde ein 1×1 Lampensteine (4070) verbaut und in die Löcher Roboterhände gesteckt. Zum anderen sind schwarze 1×1 Platten mit Clip verbaut, die von den dunkelroten 2×2 Macaroni-Fliesen (27925) verdeckt werden.
1×1 Technic-Steine im Vorhang ermöglichen es, den unteren Teil zu befestigen. Die 1×1 Blumen in Gold stellen schön das Band dar, mit dem der Stoff zusammengebunden wird.
.
.
Teppich
In anderen Zimmer der Serie wurden vorher schon Teppiche umgesetzt, die zum Beispiel aus bedruckten Fliesen oder normalen Platten gebaut wurden. Die schönsten Muster lassen sich aber mit der folgenden Technik umsetzten, die aber auch ihre Nachteile hat:
Zuerst muss man eine passende Lücke im Fußboden lassen, die zwei Platten tief ist. Darunter sollte es gefliest sein, was hier mit 6×16 Fliesen mit Noppen auf dem Rand (3027) umgesetzt wurde.
In die Aussparung kann man dann mit Platten und Fliesen Streifen legen. Der Teppich steht dabei ein kleines bisschen über, was ihn nur noch realistischer macht. Besonders filigrane Muster kann man mit Käseecken umsetzten.
Nachteil des schönen Teppichs ist natürlich, dass man ihn nicht umdrehen darf, da sonst alle Fliesen und Käseecken herauspurzeln.
Möbel
Kommen wir zu den Möbeln im Schlafzimmer.
ein Bett
Für das Bett wurde etwas Besonderes verwendet, was nicht unbedingt jeder in seinem Fundus hat: es enthält ein Fabuland Teil, das mittlerweile schon über 30 Jahre alt ist. Dabei handelt es sich um einen 1×6 Zaun, mit vier herzförmigen Aussparungen (2040). Dieser kommt in der längst vergessenen Farbe Fabuland Brown, was dem heute benutzten Medium Nougat aber erstaunlich ähnlich ist.
Für das Kopfende des Bettes wurden zwei 4×3 Gitter (62113) an das Bettgestell geclippt. Die Bettdecken sind in Bright Light Yellow gebaut und die Farbe der Kopfkissen ist Bright Light Orange.
.
.
.
die Nachttische
Die beiden Nachttische links und rechts vom Bett sind identisch. 1×4 Gelenk-Platten (2429c01) in Tan sind perfekt, um die Knäufe der Schubladen anzudeuten und Eishörnchen machen sich gut als Tischbeine. Die Lampen sind schlicht gehalten und bestehen jeweils aus einer goldenen 1×1 Fliese mit Pin (20482) und einem transparenten Minifigur-Kopf.
.
.
das (Bücher)-Regal
Direkt über dem Bett hängt ein Regal, das aus Fliesen und Platten besteht, die in die Wand eingebaut sind. Die Käseecken, als kleine Regalwinkel unterhalb des Bretts, halten an 1×1 Steinen mit seitlicher Noppe an der Wand.
Auf dem Regalbrett steht neben der Pflanze auch vier Bücher, die hier mit 1×2 Jumpern und einer 1×2 Fliese dargestellt sind.
Die Kerze besteht aus einem weißen 1×1 Rundstein, in dem ein schwarzer Lippenstift (6221606) als Docht steckt und einer 1×1 Rundplatte mit Loch als Untersetzer.
.
.
ein Kleiderschrank
Der Kleiderschrank im Schalfzimmer kommt ganz im Stile eines skandinavischen Möbelhauses: Einerseits, zum selber Aufbauen, und zum anderen mit Schiebetüren. Dafür sind direkt ganz unten 1×2 Gitterfliesen verbaut, welche die zwei Rillen für die Führung der Türen bilden.
Auf die Bodenplatte kommt dann ein 1x4x3 Panel als Rückwand und 1x1x1 2/3 Steine mit seitlichen Noppen (32952) in die Ecken. An den SNOT-Elementen können dann später die 2×3 Fliesen als Seitenwände befestigt werden. Außerdem werden zwei Clips in die Rückwand eingebaut, um die Kleiderstange zu halten.
.
. .
.
Um auch an der Oberseite des Schanks Gitterfliesen als Türschienen zu verbauen, muss die Baurichtung umgedreht werden. Dafür habe werden Clips und 1×1 Rundfliesen mit Pin verbaut. Die Konstruktion wird dann durch ein Fach verdeckt, das 1×2 Abgerundete Platten als gefaltete Kleidungsstücke enthält. Durch die Verwendung von 2×2 Invertierten Fliesen fällt von außen nicht auf, dass die Noppen jetzt nach unten zeigen.
Für die Schiebetüren wurde eine weiße Scheibe benutzt (57895) und einen gleichgroßen Spiegel (20193), der im 10246 Detective’s Office und 10255 Assembly Square vorkommt, verbaut. Die Türen kann man dann tatsächlich auf und zu schieben, wobei das beim Spiegel etwas besser geht, da dieser im Gegensatz zur Scheibe keine kleinen, hervorstehenden Erhebungen an der Ober- und Unterkante hat.
die Kommode
Das letzte Möbelstück in dieser Kollektion ist eine große Kommode, da man ja irgendwo seine T-Shirts aufbewahren muss.
Als Standfüße dienen zwei 1×2 Platten mit abgerundeten Ecken, Darüber sind dann Lampensteine in Kombination mit Jumpern als Schubladen verbaut.
Jede Reihe Schubladen schließt oberhalb mit 1×2 Platten mit Door Rail (32028) ab.
Um den Inhalt einer Schublade zu zeigen wurden diese aus einem 1x2x2 Fenster mit Fensterscheibe (60601) in Tan verbaut. Deckplatte der Kommode bilden 1×2 und 2×2 Jumper, um die Blume und die Grußkarte zu fixieren. Die bedruckte 1×2 Fliese (6294249) ist übrigens aus einem Trolls Set.
.
.
Zum Abschluss wieder ein Blick auf die unspektakuläre Rückseite.
Kann euch dieses Schlafzimmer Inspirieren, vielleicht auch bloß zu einem kleinen Nickerchen?
Quelle: StoneWars
Ich hoffe ihr konntet für euer Projekt wieder ein paar gute Ideen finden oder wie würdet ihr das Thema umsetzen?
Welche Vorschläge habt ihr, wenn es um euren Schlafplatz geht?
Zeigt uns gerne, wie ihr ein Ruheraum umsetzen würdet oder wie das gebaute Bett oder euer Kleiderschrank aussieht.
Eure Bau-Ideen stellt uns dazu gerne vor. Zeigt eure Vorschläge / Bilder oder gebt Einrichtungstipps.
einen Gruß vom Steineopi