- Preis
- 87,75php (ca. 1,45€)
- Setnummer
- ZLS-6109
- Steineanzahl
- 50
- Hersteller
- ZIGO
Hier nun mein drittes Auslands-Review 😁
Eigentlich wollte ich runter an den Swimmingpool 😎, aber der Aussenbereich bleibt heute wegen routinemässiger Reinigung geschlossen. 😢
Bei dem Set von ZIGO handelt es sich wie beim Set von JAGO um ein 3in1 Set.
Die Teile sind Made in China, aber von wem sie kommen, kann ich nicht sagen. Die Schachtel gibt darüber keine Auskunft.
Ist dass da nicht das Grüner Punkt Symbol?
Interessant ist auch der Hinweis auf der Seite in Sachen Klimaschutz 😉
Jetzt geht's aber ans Auspacken.
Eine Tüte und eine mehrfach gefalltete Anleitung kommen zum Vorschein.
Evtl. kann jemand von euch Profis anhand der auf der Tüte aufgedruckten Nr. etwas über den Hersteller rausfinden?
Auch hier wieder alle 3 Modelle auf dem zweiseitigen Faltblatt. Die vorherigen Schritte werden ausgegraut und Pfeile zeigen, wo aufgenoppt wird.
Die Trans-Clear-Scheibe ist nicht milchig und nahezu unverkratzt! Für meine Begriffe sogar besser als Lego.
Jetzt aber endlich bauen 😊
Mir ist zwar klar, das man mit 50 Teilen nicht "perfekt" bauen kann, bzw. auf eingeschränkte Bautechniken zurückgreifen muss, aber das hier ist trotz überwiegend guter bis hoher Klemmkraft eine wackelige Angelegenheit, die auch bis zum Ende nicht besser, oder überbaut wird ☹️
Am Ende blieben recht viele Teile übrig.
U.A. auch eine 2x4er Plate, mit der man ohne weiteres mehr Stabilität in das Modell hätte bringen können, was ich dann auch gemacht habe.
Beim Zerlegen stiess dann ein Fingernagel an die Grenzen der Klemmkraft, welche bei einzelnen Teilen definitiv Cobi-Niveau erreicht.
Weiter geht's mit dem zweiten Modell.
Hier kommt gleich von Anfang an mehr Stabilität beim Bauen rein.
Am Ende bleiben weniger Teile als beim ersten Modell übrig.
Das die beiden Trans-Fliesen mit nur je einer Noppe auf der Scheibe aufgenoppt werden, ist eher nicht so toll, denn sie fallen so recht schnell ab.
Das Resultat kann sich aber absolut sehen lassen 😁
Weiter geht's mit Modell Nr. 3
Leider ist auch hier der Bau bis zum Ende eher eine wackelige Angelegenheit ☹️
Hier blieben auch wieder mehr Teile übrig, inkl. der 2x4 Plate, welche ich auch schon bei Variante 1 zur Stabilisierung eingesetzt habe.
Dies funktioniert auch diesmal gut.
Am Ende habe ich mich für Variante 2 entschieden und dort auch alle Restteile untergebracht 😁
Fazit:
Die Klemmkraft ist durchweg gut bis sehr gut, zum Teil sogar auf Cobi-Niveau!
Farbabweichungen gab es keine und verkratzt ist auch nichts.
50 Teile in guter bis sehr guter Qualität für gerade mal umgerechnet 1,45€ ist für meinen Geschmack topp!
Bauspass hatte ich auf jeden Fall.
Einzig bei Variante 1 und 3 hätte man mit der weissen 2x4er Plate gleich von Anfang an mehr Stabilität reinbringen und Frust vermeiden können, da sie eh übrig geblieben ist.